Geplanter Ablauf der
Veranstaltung
15.00 Zweisprachige
Einleitung durch
Conférencieuse (Dr. Brigitte Entner) und Conferencier (Dr.
M. Messner).
Grußworte von Unterstützenden, in Italienisch oder Slowenische
gehaltene werden
durch Conferencier oder Conférencieuse ins Deutsche übersetzt.
15.30 Eröffnung durch Univ.
Prof. Dr.
Karl Stuhlpfarrer: Zur Bedeutung des antifaschistischen Widerstand
in
Kärnten für die Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus und für
den
Österreichischen Staatsvertrag, insbesondere für den Artikel 7
(Arbeitstitel).
Zentrale Aussagen des Referats werden in Slowenisch und Italienisch auf
die
Rückwand gebeamt.
15.50 Ehrung der anwesenden
WiderstandskämpferInnen durch zwei SprecherInnen der Jugendgruppe
im Namen
der 3. Generation
16.00
"Club2"‑Diskussion.
TeilnehmerInnen: Ivana Sadolšek, Ana Zablatnik, Ing. Peter Kuchar,
Irma
Schwager, Max Schneider, Dr. Winfried Garscha (angefragt).
Moderator: Dr. Peter Huemer. Moderatorin: Vida Obid.
17.30 (Option) Per
acclamationem:
Resolution, in der die Errichtung eines zweisprachigen Denkmals für die
antifaschistischen WiderstandskämpferInnen im Klagenfurter Stadtzentrum
gefordert wird sowie gegen die Erhebung des Kärntner Heimatdienstes in
den Rang
eines Regierungsberaters in Minderheitenfragen protestiert wird
(Option, ist
noch zu diskutieren und auszuarbeiten)