  |  
        
           |  
        
           |  
        
          
            
              
              
                 | 
                Veranstaltungen der 
                  B��chereien Wien, 06.-10.10.2008 * Der neue Lesezirkel in 
                  der Hauptb��cherei diskutiert ��ber Feuchtgebiete * 
                  Pro und contra - Aktuelle Sachb��cher im Gespr��ch: Wie 
                  gef��hrlich ist der politische Islam?
  | 
                 |    |  
        
           |  
        
           |  
        
          
            
              
              
                |   |  
              
                 | 
                Hauptb��cherei 
                  am G��rtel, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 
                  Wien
  
                  Mo, 06.10.2008, 19.00 Uhr Der neue 
                  LeserInnenzirkel von Hauptb��cherei und readme.cc 
                   Thema des Monats: Der Bestseller Buch des Monats: 
                  Charlotte Roche: Feuchtgebiete (Dumont Verlag) Der 
                  neue Lesezirkel widmet sich ganz besonders einem Thema, dazu 
                  haben wir f��r Sie ein Buch des Monats ausgew��hlt, das 
                  vorgestellt und hoffentlich heftig diskutiert wird. Wir 
                  besprechen dieses und andere B��cher, geben Lese-Tipps und 
                  laden alle herzlich zum Mitdiskutieren & Zuh��ren ein.  
                  Di, 07.10.2008, 19.00 Uhr Kleine Verlage - 
                  Grosse B��cher: Die Verlegerin stellt 
                  vor Christa Stippinger stellt vor: 
                  Julya Rabinovich: Spaltkopf 
                  (edition exil) Franz 
                  Hautzinger: Trompete Spaltkopf erz��hlt die 
                  Geschichte einer j��dischen Familie, ihrer Zersplitterung, 
                  Entwurzelung und Neuerfindung. Julya Rabinovich, ideologisch 
                  und r��umlich entwurzelt, f��hrt uns mit ihrem unpr��tenti��sen, 
                  bildgewandten, schnellen Text in ein Vakuum zwischen Kulturen, 
                  die jegliche Bedeutung verloren zu haben scheinen. ���wenn ich 
                  die wahl zwischen zwei sesseln habe, nehme ich das 
                  nagelbrett." sagt sie. Der Leser bleibt berauscht und mehr als 
                  ern��chtert zur��ck.  
                  Julya Rabinovich, geboren 1970 in St. 
                  Petersburg, lebt seit 1977 in Wien. Studium an der 
                  Dolmetsch-Universit��t und der Universit��t f��r angewandte 
                  Kunst. 2003: exil-Literaturpreis schreiben zwischen den 
                  kulturen, Spaltkopf ist ihr erster Roman. Franz 
                  Hautzinger: Komponist und Interpret zeitgen��ssischer und 
                  improvisierter Musik.  Mi, 08.10.2008, 19.00 
                  Uhr Pro und contra - Aktuelle 
                  Sachb��cher im Gespr��ch Dunja Larise, 
                  Thomas Schmidinger: Zwischen Gottesstaat und Demokratie. 
                  Wie gef��hrlich ist der politische Islam? 
                  (Deuticke Verlag) Podiumsdiskussion mit Dunja 
                  Larise, Thomas Schmidinger (beide Inst. f. 
                  Politikwissenschaften, Uni Wien), Mouhanad Korchide 
                  (Assistent f��r islamische Religionsp��dagogik, Uni 
                  Wien), Nurten Yilmaz (SP��-Gemeinder��tin), 
                  Hikmet Arslan (GR��NE), Shaker 
                  Assem (Imam im Afro-Asiatischen Institut), 
                  Moderation: Markus M��ller (ORF) 
                  Fundamentalismus, Selbstmordattent��ter, Hassprediger, 
                  Dschihad - Begriffe wie diese beherrschen die Reden 
                  wahlk��mpfender Politiker wie die allt��glichen Diskussionen in 
                  den Medien. Zwischen religi��sen ��berzeugungen, politischen 
                  Absichten und politisch motivierter Gewalt wird viel zu selten 
                  differenziert. Dieses Buch schafft Klarheit und liefert 
                  Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie weit ist der Islam 
                  als Religion zu verstehen, und wo beginnt er sich als Politik 
                  zu begreifen? Welche Bewegungen und Gruppierung brechen mit 
                  dem ��berkonfessionellen Staat?   | 
                 |  
              
                |   |    |  
        
           |  
        
          | 
             |  
        
           |  
        
           |  
        
           |  
        
          | 
             Newsletter-Abo: Abonnement 
            ��ndern oder l��schen, klicken Sie hier!  |  
        
           |    |