[asf_presse] Re: Motivationsschreiben für ÖTicket-TrafikantInnen

Barbara Waschmann barbara@waschmann.net
Thu, 18 Mar 2004 10:41:00 +0100


Lieber Christian,

danke-danke-danke,
im Text meine Anmerkungen


Liebe Alle,

kennt sich irgendwer zB mit dem Thema "Monopolgesetz vs EU-Bestimmungen" aus?
Ich überlege einen persönlichen Grund für: "Warum stehen wir an ihrer/seiner Seite?"
Etwas, was die TrafikantInnen persönlich betrifft.

lg, bw

>Liebe Leute,
>
>unten und anbei ein Entwurf für das Schreiben an die rund 400 TrafikantInnen,
>die im Rahmen des ÖsterreichTicket-Vertriebsnetzes die ASF-Tickets unentgeltlich
>verkaufen sollen. bitte rasch um Anmerkungen etc. Am 22.3. soll es hinausgehen.
>
>Baba, Christian
>
>
>
>Liebe Trafikantin, lieber Trafikant,
>
>Österreich Ticket hat sich entschlossen, im Rahmen seiner seit Jahren
>gepflogenen Solidaritäts-Aktivitäten heuer ein besonders ehrgeiziges und
>zukunftsweisendes Projekt zu unterstützen: das Österreichische Sozialforum, das
>von 3.- bis 5. Juni 2004 in Linz stattfindet.

3.-6. Juni 2004
wir schreiben das überall so, weil wir die Menschen nicht von vornherein von der Versammlung der Sozialen Bewegungen ausschließen sollten
In so einem Schreiben allerdings zu erklären, dass das ASF von 3.-5. und die SozBeweg am 6. ... ist zu kompliziert. Näheres erfahren sie ohnehin auf der website.

>Seit dem fulminanten Startschuss im Jahr 2001, als im brasilianischen Porto
>Alegre das 1. Weltsozialforum stattfand, breiteten sich die Sozialforen über den
>ganzen Globus aus und werden mittlerweile auf kontinentaler, nationaler und
>regionaler Ebene regelmäßig abgehalten. Alle diese Veranstaltungen stehen unter
>dem Motto "Eine andere Welt ist möglich" und werden großteils ehrenamtlich von
>engagierten Menschen aus verschiedensten Nichtregierungsorganisationen
>und -initiativen, Gewerkschaften und auch kirchlichen Gruppen organisiert.

fulminanten Startschuss: "schuss" würde ich weglassen -> fulminanten Start
breiteten auf Gegenwartsform: breiten sich die... es kommen laufend welche hinzu
großteils ehrenamtlich: belassen wir es doch bei ehrenamtlich, die Genauigkeiten auf ESF/WSF-Ebene hier zu erklären, ist mißverständlich. In Österreich in jedem Fall ehrenamtlich.
Es gibt im Fachjargon keine Nichtregierungsinitiativen, daher Nichtregierungsorganisationen (NGOs - da lernen sie gleich was), Initiativen, Gewerkschaften...

>Erstmals in der Geschichte finden diese sehr unterschiedlichen Bereiche in
>beispielhafter Weise zusammen, um gemeinsam gegen die immer größer werdende
>Kluft zwischen Arm und Reich, gegen entwürdigende Ausbeutung in all ihren
>Erscheinungsformen aufzutreten und um vernetzt eine menschwürdige Welt zu
>entwerfen und umzusetzen.

Bereiche würde ich umbenennen in (Gesellschafts-)Bereiche
menschenwürdig statt menschenwürdig

>Das gelingt natürlich umso eher, je mehr Menschen dieses Ansinnen unterstützen
>und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich aktiv im Rahmen Ihrer
>Möglichkeiten einbringen und wir es so gemeinsam schaffen, dass immer mehr
>Menschen von diesem Projekt erfahren und sich ihrerseits einbringen können. Was
>alle angeht, können schließlich nur alle lösen.
>
>Vielen Dank!
>
>Die ASF-Vorbereitungsgruppen
>
>
>
>Weitere Informationen auf www.socialforum.at
>
>
>
>Attachment converted: BW:=TicketTrafikantInnen040318.rtf (WDBN/MSWD) (0000DBCA)