[SOHO IN OTTAKRING-info] SOHO IN OTTAKRING, Programm 1., 2., 3. Juni 05

ula.schneider@sohoinottakring.at ula.schneider@sohoinottakring.at
Tue, 31 May 2005 14:23:02 +0200 (CEST)


SOHO IN OTTAKRING    21. Mai – 4. Juni 2005


Detaillierte Informationen
www.sohoinottakring.at,
E-mail: contact@sohoinottakring.at




Mittwoch 1. Juni 2005

17.00 Uhr
Grundsteingasse 15/ Hofgebäude
Turkish Tea, by Anie

17.00-21.00 Uhr
Blumberg, Neulerchenfelder Straße 90/ Ecke Blumberggasse
WIEN DUBS ON präsentiert
orchestra.recycled, grosse Installation und Klangperformance

www.blumberg.at
www.sohoinottakring.at
www.othello.at
Kontakt: Sidy@gale.at

19.00 Uhr
Fischerecke, Grundsteingasse 12 im Hofgebäude, 1. Stock
„The Best of Immigration" lädt zu einem Afrikanischen Fest ein !
Eintritt frei.

19.00 Uhr
knitting room bei Remaprint, Neulerchenfelderstraße 35
„Realitäten der Mitbestimmung", Podiumsdiskussion
VertreterInnen der Sargfabrik, von RO*SA Frauenwohnen, Sabine Pollak,
Sonja Russ und
FAKE  3000 diskutieren über die Entwicklung eines Wohnprojektes,
Gruppendynamik und Teamarbeit

21.00 Uhr
Grundsteingasse 12  Garten
Performance in der Installation „Heritage" von Mickey Tropper mit dem
Tänzer Ziya Azazi und dem Drach-Quarttet zur Thematik „Fuga-Flucht, Die
Kunst der Fuge" . Musik: Johann Sebastian Bach


Donnerstag  2.Juni 2005

17.00 Uhr
Grundsteingasse 15/ Hofgebäude
Indian Tea&Food, by Hundal Gursharan Singh

18.00 Uhr
Back on Stage, Hernalser Haupstraße 24, 1170
BEWEGUNG (s) MACHT
Theater in Progress
Mit: Alexandra, Marion, Edgar. 	Regie: Osvaldo Alvarez
Eintritt frei.

19.00 Uhr
Fischerecke, Grundsteingasse 12 im Hofgebäude, 1. Stock
„The Best of Immigration " lädt zu einem peruanischen Fest ein !
Eintritt frei.

19.30 Uhr
Etap /Saal im Hof, Neulerchenfelderstraße 13
„gastladen.ex" präsentiert:

"Caught in the Middle ", ein Theaterstück

In diesem Theaterstück spielen unbegleitete minderjährige Asylwerber, die
vielleicht zum ersten Mal mit Theater in Berührung kommen und ihre
schlummernden Talente ausprobieren. In diesem Stück können sie ihre
Probleme selbst thematisieren. Das Theaterstück wurde in gemeinsamer
Arbeit über mehrere Monate entwickelt: eine andere Art der Produktion.

Charles Ofoedu, Projektleitung, Jerry - 17j – Nigeria, Mansoor - 16j –
Afghanistan, Javlon - 16j – Uzbekistan, Badarkhan - 17j – Afghanistan,
Eruison - 17j – Albanien, Karina - 27j – Peru,  Ken - 16j - Nigeria
Eintritt frei.


Freitag 3. 5. 2005

ab 17.00 Uhr
NONOQUARTIER, Grundsteingasse 36/1-3
„SURVIVAL KIT  -  ÜBERLEBENSPAKETE"
„backgammon-turnier" : das spiel als kommunikationsplattform, als
verbindendes glied.
vorrangiges ziel dieses projektes ist der versuch, die ansässige
bevölkerung aktiv mit einzubinden.
Spielleiter: Michael Herz

20.00 Uhr
OSEI, Brunnengasse 40
„Otito Aye – Universal Truth, Black Poetry & Music Project "
Im Black Poetry & Music Project begegnen sich gesprochene Worte und Musik,
westafrikanische
Percussion und Hip Hop, Wiener Walzer wird auf der Steelpan gespielt, wir
hören Geschichten
aus Trinidad, Lieder aus der Slowakei und Yoruba-Gesänge. Die Texte der
KünstlerInnen sind kritische und kämpferische Ansagen gegen die harte
Realität, mit der Menschen dunkler Hautfarbe konfrontiert sind.
Grace Latigo (Slowakei), Tony Coker (Nigeria), Courtney Jones
(Trinidad),Ric Toldon (Californien), Ali Tersch (Österreich)
Eintritt frei.

21.00 Uhr
Pollerwanderung: Treffpunkt
Thaliastraße Ecke Brunnengasse
Lernen sie die Poller und PollerInnen näher kennen, Gesichter,
Geschichten, Schicksale, Freud und Leid des Pollerlebens in Worten,
Taten und Bildern.
Teilnahme frei.

21.00 Uhr
ETAP/ Saal im Hof, Neulerchenfelderstraße 13
PoeMigration
Begrüßung) : Stephan Amann
Lecture: Stephan Amann: "lyrische vagabunden"
  22:15 - 24:00 Dokumentarfilm: Mario Jandrokovic, Hermann
  Peseckas, Ulrike Ramsauer: "irgendwo dazwischen" / "somewhere in
  between" / "negdje izmedu"
Eintritt frei.