[SOHO IN OTTAKRING-info] SOHO IN OTTAKRING, Programm 3., 4., 5. Juni
ula.schneider@sohoinottakring.at
ula.schneider@sohoinottakring.at
Thu, 2 Jun 2005 10:05:07 +0200 (CEST)
SOHO IN OTTAKRING
detaillierte Informationen: www.sohoinottakring.at
e-mail: contact@sohoinottakring.at
P R O G R A M M
Freitag, 3. Juni
geöffnet 17.00 - 21.00 Uhr
http://sohoinottakring.at/2005/programm.php?d=3&m=6
ab 17.00 Uhr
NONOQUARTIER, Grundsteingasse 36/1-3
„SURVIVAL KIT - ÜBERLEBENSPAKETE"
„backgammon-turnier" : das spiel als kommunikationsplattform, als
verbindendes glied.
vorrangiges ziel dieses projektes ist der versuch, die ansässige
bevölkerung aktiv mit einzubinden.
Spielleiter: Michael Herz
19.00 Einweihungsfest Notpalast
Notpalast (mobile 1-Personen Unterkunft) wird seinem zukünftigen Benutzer
übergeben
Übergabe und Feier im Gemeindewald 16.Bezirk.
Für Getränke ist gesorgt. Campen ist ohne Bedenken möglich.
Anfahrt: Straßenbahn 46 bis Haltestelle Maroltingergasse/ Thaliastraße,
umsteigen in Buslinie 46b bis Schloß Wilhelminenberg. Ab dort zu Fuß der
Beschilderung nach.
Infos unter http://nomilk.sozial-impakt.at
20.00 Uhr
OSEI, Brunnengasse 40
„Otito Aye – Universal Truth, Black Poetry & Music Project "
Im Black Poetry & Music Project begegnen sich gesprochene Worte und Musik,
westafrikanische
Percussion und Hip Hop, Wiener Walzer wird auf der Steelpan gespielt, wir
hören Geschichten
aus Trinidad, Lieder aus der Slowakei und Yoruba-Gesänge. Die Texte der
KünstlerInnen sind kritische und kämpferische Ansagen gegen die harte
Realität, mit der Menschen dunkler Hautfarbe konfrontiert sind.
Grace Latigo (Slowakei), Tony Coker (Nigeria), Courtney Jones
(Trinidad),Ric Toldon (Californien), Ali Tersch (Österreich)
Eintritt frei.
21.00 Uhr
Pollerwanderung: Treffpunkt
Thaliastraße Ecke Brunnengasse
Lernen sie die Poller und PollerInnen näher kennen, Gesichter,
Geschichten, Schicksale, Freud und Leid des Pollerlebens in Worten,
Taten und Bildern.
Teilnahme frei.
21.00 Uhr
ETAP/ Saal im Hof, Neulerchenfelderstraße 13
PoeMigration
Begrüßung) : Stephan Amann
Lecture: Stephan Amann: "lyrische vagabunden"
22:15 - 24:00 Dokumentarfilm: Mario Jandrokovic, Hermann
Peseckas, Ulrike Ramsauer: "irgendwo dazwischen" / "somewhere in
between" / "negdje izmedu"
Eintritt frei.
Sa 4. Juni, letzter Tag !
geöffnet von 14 .00– 21.00 Uhr
http://sohoinottakring.at/2005/programm.php?d=4&m=6
10. 00 bis 19.00 Uhr (Passausgabe 10.00 -15.00, Zieleinlauf bis 19.00)
SOHO-Café, ehem. Tankstelle, Grundsteingasse 45-47/ Ecke
Kirchstetterngasse, Start und Pass - Ausgabe von „Schnitzeljagd - Ein
Spiel"
Zu einer Schnitzeljagd der besonderen Art legt die Künstlergruppe
„Grütsch" die Zeichen:
An ausgesuchten Orten innerhalb des Grätzls zeigen handsiebgedruckte
Plakate an und in Gebäuden in verschlüsselter Form ( Wort, Bild, Zeichen)
den Hinweis auf den nächsten zu findenden Ort.
Künstlergruppe „Grütsch", Julia Tschaikner und Eva Grün
Abschiedsausstellung in der Fischerecke, Grundsteingasse 12/ Hofgebäude 4.
Juni bis 7. Juni !
13.00 und 16.00 Uhr
Platz vor dem Hofermarkt, Brunnengasse 38
Die Mobile Marktbude SyndikART:
a capella Bombastrock
Ein kongeniales Männer - a - capella – Quartett mit Betreung durch eine
gewisse Base, das weder
Sie noch den Hofer Markt unbeeindruckt lassen wird.
14.00 Uhr
Pollerwanderung: Treffpunkt
Thaliastraße Ecke Brunnengasse
Lernen sie die Poller und PollerInnen näher kennen, Gesichter,
Geschichten, Schicksale, Freud und Leid des Pollerlebens in Worten,
Taten und Bildern.
Ab 14.00 Uhr
NONOQUARTIER, Grundsteingasse 36/1-3
„SURVIVAL KIT - ÜBERLEBENSPAKETE"
backgammon-turnier : das Spiel als Kommunikationsplattform, als
verbindendes Glied.
Vorrangiges Ziel dieses Projektes ist der Versuch, die ansässige
Bevölkerung aktiv mit einzubinden.
Spielleiter: Michael Herz
14.00 Uhr bei Schönwetter (20.00 Uhr bei Regen)
Osei Eingangsvorplatz (bei Regen drinnen), Brunnengasse 40/ Ecke
Grundsteingasse
Salon Loisitschek
Den Salon Loisitschek stelle man sich vor als vergammelte Plüschbar in
Prag, Wien oder Budapest, in der Buddy Hollys Geist nach dem tragischen
Flugzeugabsturz den Türsteher macht. Bo Diddley leitet die Hausband, bei
der auch Sun Ra und Jello Biafra tätig sind, und Frontman Joe Frazier
singt in Dialekten, die er selber nicht versteht.
Arno Kapelari, Dieter Preisl, Karl Schwamberger, Klaus Tschabitzer
16.00 Uhr
rhiz, Lerchenfelder Gürtel, Stadtbahnbogen 37/38
ewho color - Erstes Wiener Heimorgelorchester color
Viele Heimorgelhersteller bieten eigene Systeme der Notation, um das
Orgelspielen zu
vereinfachen. Das EWHO hat eine eigene Lehrmethode entwickelt: EWHO-Color.
Jeder kann das
Heimorgelspiel erlernen, der mindestens einen Finger hat und nicht blind
ist. Taubheit ist kein
Ausschließungsgrund.
Workshoptermin für Alle, die das Heimorgelspiel erlernen wollen:
Durchführung: Erstes Wiener Heimorgelorchester: Thomas Pfeffer, Jürgen
Plank, Daniel Wisser, Florian Wisser
Konzert mit den Ergebnissen des Nachmittags: 20.30 Uhr
beschränkte Teilnehmerzahl: 10
Anmeldung: ewho@ewho.at
Teilnahme ist kostenlos.
17.00 Uhr
Grundsteingasse 15/ Hofgebäude
EnglishTea, by Mr. Demmer
17-18.30 Uhr
LKW auf der Piazza am Yppenplatz
transitliteratur macht Halt bei SOHO
Wiens erste LKW-Lesung
In einer öffentlichen Lesung auf der Ladenbühne eines LKW wird im Zuge von
SOHO IN OTTAKRING transitliteratur in einer Videoinstallation vorgestellt
und mittels einer Lesung in Kooperation mit dem Literaturhaus Wien und den
IG-Autorinnen und Autoren eröffnet.
Es lesen Alma Hadzibeganovic, Markus Köhle, Kerstin Kugler kurze Texte
zu Transit. Videoinstallation von Eugen Sares, Christoph Jokubonis und
Lale Rodgarkia-Dara.
Eintritt frei. Die Lesung findet bei jedem Wetter statt. Die LiteratInnen
bleiben trocken.
transitliteratur ist ein Produkt aus der speis. Organisation und
Moderation Lale Rodgarkia-Dara
Ziel von transitliteratur ist es, Lesungen und Projekte zum Thema
Transitliteratur in Europa zu initiieren sowie kurze literarische Werke in
mindestens zwei Sprachen auf die Rückseite einer möglichst hohen Anzahl an
Transit-LKWs zu posten, so daß sie als rollende Literaturmedien agieren.
www.speis.net
17.00 Uhr
knitting room bei Remaprint, Neulerchenfelderstraße 35
Bücherflohmarkt
19.00 Uhr
knitting room bei Remaprint, Neulerchenfelderstraße 35
POP UP! RESUMÉ - Gespräche am Grill"mit Musik und Getränken
Resumé und Zukunftsperspektiven des Konzepts POP UP
19.00 Uhr
Piazza am Yppenplatz
A b s c h l u ß k o n z e r t
bastardista coming :: célia mara bastardista (www.celia-mara.net)
20.00 Uhr
Grundsteingasse 12/ Garten
Abschlußkonzert in der Installation „Heritage“ von Mickey Tropper: das
Drach-Quarttet spielt zwei Streichquartette von Dimitrij Schostakowitsch
21.00 Uhr
Fischerecke, im Hof, Grundsteingasse 12
Akos Banlaky: Sinfonia da camera No.5 (Uraufführung)
Johann Sebastian Bach BWV 199 "Mein Herz schwimmt in Blut" und BWV 202
"Weichet nun trübe Schatten"
Regie: Kristine Tornquist
Dirigent: Akos Banlaky
Eintritt frei.
21.00 Uhr
Restaurant ETAP, Saal im Hof, Neulerchenfelder Straße 13
PoeMigration
Begrüßung: Stephan Amann
lecture:Daniel Jokesch
22.15 – 24.00 Uhr Konzert Juri u. Marina Kasantsew
Eintritt frei.
22.00 Uhr
Fischerecke, Grundsteingasse 12/ Hofgebäude
DJ-Vanessa&Tobi
Eintritt frei.
Sonntag, 5. Juni
Fischerecke, Grundsteingasse 12, im Hof
17.00
The Best of Immigration
Georgisches Fest!
Georgische Speisen - warm und kalt
dazu Gitarre & Gesang
Brot, Wein, Bier & Grappa
Fischerecke, Grundsteingasse 12, im Hof
21.00 Uhr
Finissage: mundoloco
Eintritt frei.
e s s e n u n d t r i n k e n
Fischerecke, Grundsteingasse 12
kulinarische Versorgung vom Verein für den guten Geschmack in
Zusammenarbeit mit
mit der Erzeugergemeinschaft biofisch Marc Mößmer
SOHO-Cafe, Grundsteingasse 45-47
betreut von Black Butterflies Kitchen : Verständigung geht durch den Magen!
Der Venuswuzzler von Susanne Kompast lädt zum Spiel ein.
______________________________________________________________
NONOQUARTIER, Grundsteingasse 36/1-3
SURVIVAL KIT - ÜBERLEBENSPAKETE
Das Restaurantkonzept geht auf das essentielle Bedürfnis der Ernährung ein
– „lunch-boxen", die vier verschiedenen Zielgruppen zugeordnet werden;
z.b. Globetrotter, Vegetarier , Bodenständige und Naschkatzen . Es handelt
sich dabei vorwiegend um finger-food, das auch bestens für unterwegs
geeignet ist.
_____________________________________________________________
mobile strassenküche
Die Standorte der Straßenküche sind über die gesamte Stadt verteilt und
folgen einem imaginären
Pfad, der im laufe der 2 Wochen von SOHO IN OTTAKRING immer erkennbarer
wird. SOHO IN
OTTAKRING „entsendet" Boten in die Stadt, taucht speziell und punktuell
auf und macht Appetit auf
mehr !
Jeden Morgen wird über Internet der aktuelle Standpunkt der mobilen
Straßenküche verlautbart:
www.strassenkueche.at