[SOHO IN OTTAKRING-info] reminder/ soho in ottakring
ula.schneider@sohoinottakring.at
ula.schneider@sohoinottakring.at
Fri, 1 Apr 2005 10:50:43 +0200 (CEST)
SOHO IN OTTAKRING 2004/05
Montag, 4. April, 19.00
SOHO im Depot
Ula Schneider, SOHO IN OTTAKRING
Edgar Lliuya, Werkstatt für Leistungsabbau
Harald Schmutzhard, no milk///no honey
Karel Young und Kerstin Kellermann, Kunstzeitschrift Art in Migration
Moderation: Lale Rodgarkia-Dara, Schriftstellerin, Journalistin
Ort: Depot, Breitegasse 3, 1070 Wien
___________________________________________________
Dienstag, 5. April, 19.00
Einladung
zur Projektpräsentation von Social Impact
Ort: ETAP, Neulerchenfelderstrase 13 (im Hof), 1160 Wien
_____________________________________________________
Mittwoch, 6. April, 19.00
Wekstatt für Leistungsabbau:
Einladung
zum Einfuehrungsvortrag von Edgar Lliuya über
Tanz und kreatives Bewegen Workshop
Ort: ETAP, Neulerchenfelderstrase 13 (im Hof), 1160 Wien
______________________________________________________
SOHO IN OTTAKRING 2004/05
Neuerscheinung:
K U N S T I N M I G R A T I O N / A RT I N M I G R A T I O N
Zeitschrift mit 22 Seiten
Herausgeber: Verein SOHO IN OTTAKRING
Redaktion: MA Karel Young, Mag. Kerstin Kellermann
Fotos: Magdalena Blaszczuk
Die Zeitschrift wird von Kolporteuren um 2 Euro (davon geht 1 Euro an den
Kolporteur) vertrieben und ist außerdem zu bestellen unter:
contact@sohoinottakring.at
Diese Zeitschrift ist ein Experiment. Sie stellt den Versuch dar,
Verbindungen zwischen den Themen Kunst und Migration herzustellen - ob
diese nun zum Beispiel darin bestehen, dass es immer Veränderungen geben
muss, man weg gehen muss, um etwas Anderes zu entwickeln, wie Gregor
Miklis ausführt, oder ob diese Verbindungen vorrangig in der
künstlerischen Auseinandersetzung mit der Praxis der Deportation zu finden
sind, wie Marina Grzini´c behauptet. KünstlerInnen aus dem Umfeld der
Bunten (Zeitung) probieren gemeinsam mit dem Team von SOHO IN OTTAKRING
aufsuchende, transkulturelle Prozesse aus, in denen zwischen den
ProtagonistInnen A und den ProtagonistInnen B gemeinsame Lebenswelten C
erarbeitet werden. Bei jeder Begegnung immer wieder aufs Neue. Situativ
und punktuell.
Kerstin
Kellermann
und
Karel
Young
Inhalt:
Global
Marina Grzinic´ (Ljubljana): Art, Migration and Deportation
Gregor Miklis (Berlin): Kunst als Migration
Karel Young (New York): Subject to interpretation
Tanja Ostojic (Berlin): Embodiment of Islam, Sex and Terrorism
Leyla Arzu Kececi (Istanbul): Großes Dorf versus Kakaphonie
Flash
Lenin Hofmann und Gregor Miklis (Berlin): Tanz im Luftschutzbunker
Karel Young: Sessel Verfremdung,
Karel Young: Back-flips, slapstick and abstract theater
Obiora C-Ik Ofoedu: Demokratie im Dunkeln
Michèle Thoma: Lebendige Warterei
Kerstin Kellermann: Geklaute Europa
Lisa Rosenblatt: Zurück ins Bild . . .
Textkunst
Emre Tuncer: andere weiße monster,
Michèle Thoma: Krv I Kruh, Blut und Brot,