[SOHO IN OTTAKRING-info] SOHO IN OTTAKRING, Programm Do-Sa, 29. - 31. Mai

Ula Schneider ula.schneider at sohoinottakring.at
Di Mai 27 22:42:04 CEST 2008


SOHO IN OTTAKRING 17. Mai – 31. Mai  2008
What’s up? Was ist hier wirklich los?

Öffnungszeiten PROJEKTE | AUSSTELLUNGEN
Eröffnung: Samstag, 17. Mai: 17.00 – 24.00 Uhr
18. - 31. Mai, Dienstag-Sonntag: 17.00 – 21.00 Uhr
(sofern nicht anders angegeben)

Buchtipp:

„Was ist hier los?“ 10 Jahre SOHO IN OTTAKRING

http://www.springer.com/springerwiennewyork/art/book/978-3-211-78587-4

Besprechung: http://derstandard.at/?id=3342469





Programm Donnerstag – Samstag, 29. – 31. Mai 2008

Donnerstag, 29. Mai
16.00 Uhr: Blumberg Raum für Gestaltung, Neulerchenfelder Strasse 90/  
Blumberggasse 20

lipstick demands  Installation + Veranstaltungsreihe

Die Installation ‚Lipstick Demands’ findet ihren Abschluss in der
3-tägigen Veranstaltungsreihe ‚verdecken | zeigen | entbergen’ über  
Sexarbeit und öffentlichem Raum. Sie stellt unterschiedliche  
Theorieansätze und Praktiken vor, mit dem Ziel einer kritischen  
Wissensproduktion, zur Erweiterung von Denk-, Sprach- und  
Handlungsräumen.
Sexarbeit > gendered space > geht uns alle an.
In Zusammenarbeit von Katharina Struber und dem Institut für Kunst  
und Gestaltung | TU Wien
OrganisatorInnen: Katharina Struber und blumberg

mehr unter: http://blumberg.at

17.00 Uhr: Treffpunkt Projektwerkstatt-SOHO, Schellhammergasse 24 /  
Hubergasse

Dumpster Diving – Einführung mit Peter A. Krobath (nur nach  
Voranmeldung: 0699/ 118 448 65) | 20:00 Uhr Götz Bury „Gut leben ohne  
nix“ – Kochperformance | 22:00 Colonia Catering Bankett (gratis)

19.00 Uhr: Radowan Halle neben AN DO | Piazza
Eröffnung der multimedialen Installation von Permanent Waiting Room
20.00 Uhr Projektion der Filme “Rubbed out” von Dimitar Anakiev  
(Slovenien 2004, 45min) und “The Malta experience” von Alessandra  
Sciurba/VideoEediting von Beatrice Barzaghi (Italien 2007, 34min)
www.livingonaborder.net

20.00 Uhr: Ragnarhof, Grundsteingasse 12/ Keller

Abwesend Abend mit analoger Diaprojektion von Claudia Slanar


20.00 Uhr: Ragnarhof, Grundsteingasse 12

Typisch Österreich (kritisch-lustige Betrachtungen/ Theater)

22.00 Uhr TOP DJ Werner aus Bad Hall (70er Disco)


20.30 Uhr: Nordic Pavilion, Grundsteingasse 15/ Hofgebäude
GUTE LAUNE MIT: Katrin NAVESSI

Katrin Navessi, Singer-/Songwriterin aus Wien, deren  Songs  auf dem  
Fundament einfachen Gitarrenspiels gebaut sind, und deren  Einsatz  
von Text und Stimme in ihrer Eigenart und Intensität den Zuhörer auf  
eine magische Reise  schicken; ins Land der Geschichten, die das  
Leben  schreibt und wir sie erleben so wie wir sie erleben.


Freitag, 30. Mai
12.00 - 20.00 Uhr offene Tür in der Ateliergemeinschaft Brunnengasse 17
Katharina Mörth, Jaime Carvajal, Verena Kranebitter

16.00 Uhr: Blumberg Raum für Gestaltung, Neulerchenfelder Strasse 90/  
Blumberggasse 20

lipstick demands Symposium – Gesprächsrunde und Lectures zum Thema  
SexarbeiterInnen und urbane Raumstruktur. Mehr unter: http://blumberg.at


17.00 – 21.00 Uhr: Radowan Halle neben AN DO | Piazza
Permanent Waiting Room Installation mit Kurzfilmen

18.00 Uhr: brunnen.passage, Yppenplatz, gegenüber Brunnengasse 70

Die Kunst des Zusammenlebens eine Veranstaltung der Vereinsplattform  
Ottakring

Interkultureller Dialog durch Musik, Interviewsequenzen, Tänze und  
Sketches von Vereinen aus Ottakring


18.00 Uhr: Cafe C.I., Payergasse 14/ Piazza
gesichter der heimat - in der geografie der anderen lesen

Finissage


18.00 – 22.00 Uhr: frieda Caféhaus zum Flugdach in der Bananenhalle,  
Friedmanng 36
18.00Uhr: Yppenplatz | Piazza

She-Rocks - junge Musikerinnen auf die Bühne! www.she-rocks.at

Anschließend: Zivatar Utca  (dt. Gewitterstraße), Konzert zwischen  
Straßenmusik und Clubsounds mit Sara Zlanabitnik, Christoph Maurer,  
Dieter Behr

www.zivatar-utca.net


20.00 Uhr: Neulerchenfelder Strasse 83
Schmutz der Zeit
Eine migratorische Installation

Fünfzehn Menschen aus den verschiedenen Problemzonen der Welt kommen  
in Wien an ... Empfangen von Wiener Akkordeonklängen erzählen sie  
ihre Geschichten.

Es sind Geschichten von Ausländern und Außenseitern. Aber auch von  
außergewöhnlichen Wiener Orten. Und von deren gegenseitigen  
Anziehungskraft. Geschichten, die in ihrer plakativen, ebenso wie  
poetischen Weise berühren und dort, wo sie Fiktion zu sein scheinen,  
zumeist real sind. Und umgekehrt.

Text und Konzeption: Durmus Dogan & Michaela Wolf | Regie: Durmus  
Dogan | Musik: Gerald Neumeister | Kostüm: Maurizio Giambre | Licht:  
Philipp Steiner | Bühne: n.n. | Projektleitung: Michaela Wolf

Mit: Sadik Akfirat, Keiko Arai,  Sedat Celepoglu, Durmus Dogan,  
Müsgan Dogan, Andrea Driendl, Florian Fleischner, Oskar Gogl, Milli  
Kaufmann, Hakki Kilic, Suzi Lee, Mie Nagaoke, Habip Pirhan, Karin  
Pettenburger, Nicole Sabella, Kathrin Turanitz

Akkordeon: Gerald Neumeister

Eine Produktion des kulturvereins trans port.

20.00 Uhr Projektwerkstatt-SOHO, Schellhammergasse 24/ Hubergasse
Frauengesichter Mit Texten und Liedern führt Nuray Ammicht in die  
Welt von sieben Frauen, die so unterschiedlich wie sie sind, eines  
gemeinsam haben: sie sind
fremd hier. Erinnerungen und Eindrücke verweben sich zu Geschichten,  
die auf Grenzen stoßen; Grenzen, durch welche sich die verschiedenen  
Leben der

Frauen vereinen lassen. Ein Abend der Wünsche, Hoffnungen,  
Realitäten  vor allem aber, ein Abend

der Begegnungen

Idee/ Konzept: Nuray Ammicht


20.30 Uhr: Nordic Pavilion, Grundsteingasse 15/ Hofgebäude
Elektroloops: improvisierten Soundscapes: Lukas Thöni, Guitars, Boden  
FX | Mathias Koch, Drums | anschliessend - I.F.F.: Special program:  
die Kunstuniversität Linz, Institut für Zeitbasierte Medien/die  
Kubelka Schule für unabhängigen Film projektion Marathon



20.00 Uhr: Ragnarhof, Grundsteingasse 12/ Keller

Abwesend Abend mit analoger Diaprojektion von Nilbar Güres


21.00 Uhr: Cafe Concerto, 3rd floor
FIGURE IN FRAME Konzert - Vier Musiker aus Wien basteln Popsongs mit  
scharfen Kanten

21.30 und 22.30 Uhr: Kühlhalle gegenüber AN-DO | Piazza

Ottakring im freien Fall  Nicolai Gruninger

20.00 Uhr: Ragnarhof, Grundsteingasse 12

What's up, Lassos Mariachis?  Die Lassos Mariachis-Gala

10 Jahre Soho - 13 Jahre Lassos Mariachis!


Im Rahmen der Lassos Mariachis-Gala 2008 werden musikalische  
Weggefährten auf die Bühne gebeten: Der Schwimmer, Dominik Nostitz  
und DJ Manfredinho - und es kommt zum sensationellen Comeback von Roy  
Blast!

VJ Ernst Tradinik, der beim Video zu "Je t'aime" (2006) Regie geführt  
und die Visuals für "Lassos Mariachis - Die Show" gestaltet hat, wird  
für die Visuals an diesem Abend sorgen.

www.lassos.at



22.00 Uhr: DJ Luis Figueroa&Mr. Gulan, The loud Minority (hiphop/soul/ 
funk)



Samstag, 31.Mai
11.00 – 18.00 Uhr: Radowan Halle neben AN DO | Piazza
Permanent Waiting Room Installation mit Kurzfilmen
18.30 Uhr: Projektion des Films “Merica” von Federico Ferrone,  
Michele Manzolini and Francesco Ragazzi”, Italien 2007, 60min)
19.30 Uhr: Art, migration, competition: Migrant artist in the  
Austrian Art System / Kunst, Migration und Wettbewerb: Migrantische  
KünstlerInnen im österreichischen Kunstbetriebn
Diskussion in Englisch mit Jessie Emkic (Journalistin für "Le Monde  
diplomatique"), Elisabeth Mayerhofer (Wissenschaftlerin und  
Kulturmanagerin), Charles Ofoedu (Schriftsteller), Carlos Toledo  
(Künstler, Kurator)| Moderation, Konzept: Hansel Sato (Künstler)
Anschließend: Abschlussfest „Georgia on my mind“

15.00Uhr: Yppenplatz (Payergasse Ecke Brunnengasse)| Regen: Sachlink,  
Yppenpl. 2
transitliteratur aussenanhörungen
Lesende: Zeki Akyurt, Michael Magits, Chantal Stummer, Jörg Zemmler
Literarische Elektronik und Konzept: Lale Rodgarkia-Dara
Elektronische Musik: Stephan Roth, Christian Friedrich, stefan  
Frauenberger, Hwelmut Kleinfercher, RHSJB

16.00 Uhr: Blumberg Raum für Gestaltung, Neulerchenfelder Strasse 90/  
Blumberggasse 20

lipstick demands Symposium – Gesprächsrunde und Lectures zum Thema  
SexarbeiterInnen und urbane Raumstruktur.


17.00 Uhr: Bio-Stand, Arge Rosauerwald vis á vis Yppenplatz 2
Die morphodynamische Werkstadtbar präsentiert die lokale Hostband The  
Yppies

17.00 Uhr: Piazza, Yppenplatz
She-Rocks - junge Musikerinnen auf die Bühne! www.she-rocks.at

Anschließend:

Mary Broadcast Band ( A/USA )

chicken skin music

Mary Lamaro (voc, git), Chris Fillmore (git), Thomas Russ (bass),  
Melissa Hosler (drums, backing voc)


18.00 – 22.00 Uhr: frieda Caféhaus zum Flugdach in der Bananenhalle,  
Friedmanng 36
Kunst im politisch-feministischen Diskurs
19.30: „Wenn Kunst wirklich eingreift“ –  Impulsreferat zu  
kunstpolitischer Intervention mit Claudia Eipeldauer und Martina  
Reuter von der Wochenklausur Wien

18.00 Uhr: Yppenplatz im Park
schach 2.0
Schach hat sich weiterentwickelt! Jede Schachfigur ist selbst  
bestimmt und wird von einem/ einer eigenen SpielerIn geführt.  
Anmeldung: www.schach2.org oder t.0680 20 70 512

19.00 Uhr: Marktstand gegenüber Yppenplatz 7
Ein Raum voller Ideen - ein Raum voller Eindrücke  Wer gestaltet die  
Stadt?
Finisssage, Präsentation der enstandenen Photos

19.00 Uhr: Neulerchenfelder Straße 40

WHAT IF ? short images for a long goodbye

Abschlussdiskussion


20.00 Uhr: Neulerchenfelder Strasse 83
SCHMUTZ  DER  ZEIT    (s. 30.Mai)

20.00 – 21.00 Uhr: brunnen.passage, Yppenplatz, gegenüber  
Brunnengasse 70
TANZ IN DREI MOMENTE
Drei verschiedene Momente einer Künstlerin und Migrantin als Symbol  
für den Prozess vieler Einwanderer in Österreich: Annäherung an ihre  
ursprüngliche Kultur; Auseinandersetzung mit "Integration Diskursen";  
Tanz als eine begegnungs- und  kommunikationsfördernde Kraft


TänzerInnen: Lina Maria Venegas, Francois Pedneault, Julio Lepe,  
Kafeela Adegbite, Tanz die Toleranz Company | Video u. Ton Schnitt:  
Francois Pedneault.



20.00 Uhr: Ragnarhof, Grundsteingasse 12/ Keller

Abwesend „first films“ surprise projection

20.00 Uhr: Ragnarhof, Grundsteingasse 12

Couscous Konzert mit Visuals

Das rhythmische Gerüst von Couscous resultiert aus Dosen,  
Stahlfedern, Bleche und Plastikflaschen und andere Alltagsgegenstände  
die sich zum Schaben, Dehnen, Abklopfen, und Schlagen anbieten.  
Jugendliche im Migrationsspannungsfeld bannen ihren Alltag, ihre  
Identität auf Film, welcher die Grundlage der Abschlussperformance  
mit Gastmusikern bildet.

Martin Max Offenhuber (Samples, Gopichand, Harmonium, Maultrommel,  
Ghost tubes, E-Tambura), Thomas Binder-Reisinger (E-Gitarre,  
Feedback, Delay-Bass), Andreas Ledl (E-Bass und Klarinette), Ralph  
Wakolbinger (Schlagwerk und Perkussion) und Jugendliche aus dem  
Umfeld von „back on stage“
20.30 Uhr: Projektwerkstatt-SOHO, Schelllhammergasse 24/ Ecke Hubergasse

Abschlussfest der Performancegruppe „focus cuvée“


21.30 und 22.30 Uhr: Kühlhalle gegenüber AN-DO | Piazza

Ottakring im freien Fall Nicolai Gruninger

24.00 Uhr: gegenüber Hubergasse 5
Performance Yummy Censorship Of Adding



____________________________

Verein SOHO IN OTTAKRING

ZVR 043535030

Brunnengasse 68/9,

A-1160 Wien

contact at sohoinottakring.at

www.sohoinottakring.at







-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://soho.mond.at/pipermail/sohoinottakring-info/attachments/20080527/3107b51d/attachment-0001.htm