[SOHO IN OTTAKRING-info] reminder//Samstag, 31. Mai//LETZTER TAG von SOHO IN OTTAKRING

Ula Schneider ula.schneider at sohoinottakring.at
Fr Mai 30 14:55:25 CEST 2008


SOHO IN OTTAKRING
What’s up? Was ist hier wirklich los?

Öffnungszeiten PROJEKTE | AUSSTELLUNGEN
17.00 – 21.00 Uhr (sofern nicht anders angegeben)
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 
::::::::::::::

Buchtipp:

„Was ist hier los?“ 10 Jahre SOHO IN OTTAKRING

http://www.springer.com/springerwiennewyork/art/book/978-3-211-78587-4

Besprechung:

http://derstandard.at/?id=3342469

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: 
::::::::::::::

Programm von Samstag, 31. Mai 2008

11.00 – 18.00 Uhr: Radowan Halle neben AN DO | Piazza
Permanent Waiting Room Installation mit Kurzfilmen
18.30 Uhr: Projektion des Films “Merica” von Federico Ferrone,  
Michele Manzolini and Francesco Ragazzi”, Italien 2007, 60min)
19.30 Uhr: Art, migration, competition: Migrant artist in the  
Austrian Art System / Kunst, Migration und Wettbewerb: Migrantische  
KünstlerInnen im österreichischen Kunstbetriebn
Diskussion in Englisch mit Jessie Emkic (Journalistin für "Le Monde  
diplomatique"), Elisabeth Mayerhofer (Wissenschaftlerin und  
Kulturmanagerin), Charles Ofoedu (Schriftsteller), Carlos Toledo  
(Künstler, Kurator)| Moderation, Konzept: Hansel Sato (Künstler)
Anschließend: Abschlussfest „Georgia on my mind“
--------------------------------------
15.00Uhr: Yppenplatz (Payergasse Ecke Brunnengasse)| Regen: Sachlink,  
Yppenpl. 2
transitliteratur aussenanhörungen
Lesende: Zeki Akyurt, Michael Magits, Chantal Stummer, Jörg Zemmler
Literarische Elektronik und Konzept: Lale Rodgarkia-Dara
Elektronische Musik: Stephan Roth, Christian Friedrich, stefan  
Frauenberger, Hwelmut Kleinfercher, RHSJB
----------------------------------------
16.00 Uhr: Blumberg Raum für Gestaltung, Neulerchenfelder Strasse 90/  
Blumberggasse 20
lipstick demands Symposium – Gesprächsrunde und Lectures zum Thema  
SexarbeiterInnen und urbane Raumstruktur.

---------------------------------------

17.00 Uhr: Bio-Stand, Arge Rosauerwald vis á vis Yppenplatz 2
Die morphodynamische Werkstadtbar präsentiert die lokale Hostband The  
Yppies
--------------------------------------
17.00 Uhr: Piazza, Yppenplatz

She-Rocks - junge Musikerinnen auf die Bühne! www.she-rocks.at

Anschließend:

Mary Broadcast Band ( A/USA )

chicken skin music

Mary Lamaro (voc, git), Chris Fillmore (git), Thomas Russ (bass),  
Melissa Hosler (drums, backing voc)

----------------------------------------
18.00 – 22.00 Uhr: frieda Caféhaus zum Flugdach in der Bananenhalle,  
Friedmanng 36
Kunst im politisch-feministischen Diskurs
19.30: „Wenn Kunst wirklich eingreift“ –  Impulsreferat zu  
kunstpolitischer Intervention mit Claudia Eipeldauer und Martina  
Reuter von der Wochenklausur Wien
----------------------------------------
18.00 Uhr: Yppenplatz im Park
schach 2.0
Schach hat sich weiterentwickelt! Jede Schachfigur ist selbst  
bestimmt und wird von einem/ einer eigenen SpielerIn geführt.  
Anmeldung: www.schach2.org oder t.0680 20 70 512
------------------------------------------
19.00 Uhr: bei EVA und ODO DVORAK, Haberlgasse 55 - 57
BAODO KUNSTVEREIN im Rahmen der Ausstellung EURO-AFRICANS

WIEGE - SPIEGEL - HOFFNUNG

Podiumsdiskussion zum Einfluss Afrikas auf weltweit wirksame  
kulturelle Systeme in Vergangenheit, Gegenwart und möglicherweise  
auch in Zukunft. Wir arbeiten noch an der Einladung der Diskutanten  
und bitten Sie bei Interesse die Web-Seite von Kulturen in Bewegung  
(kultureninbewegung.vidc.org) zu besuchen.

Es diskutieren: Veronika Dreier (Baodo), Ulrike Davis-Sulikowski  
(Institut für Kultur- und Sozialanthropologie), Di-Tutu Bukasa (Die  
Bunten)

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!         Veronika Dreier, Armin Lixl  
und Eva Dvorak
----------------------------------------------
19.00 Uhr: Neulerchenfelder Straße 40

WHAT IF ? short images for a long goodbye

Abschlussdiskussion

--------------------------------------------
20.00 Uhr: Neulerchenfelder Strasse 83

SCHMUTZ  DER  ZEIT    Eine migratorische Installation
Fünfzehn Menschen aus den verschiedenen Problemzonen der Welt kommen  
in Wien an ... Empfangen von Wiener Akkordeonklängen erzählen sie  
ihre Geschichten.

  Es sind Geschichten von Ausländern und Außenseitern. Aber auch von  
außergewöhnlichen Wiener Orten. Und von deren gegenseitigen  
Anziehungskraft. Geschichten, die in ihrer plakativen, ebenso wie  
poetischen Weise berühren und dort, wo sie Fiktion zu sein scheinen,  
zumeist real sind. Und umgekehrt.

Text und Konzeption: Durmus Dogan & Michaela Wolf | Regie: Durmus  
Dogan | Musik: Gerald Neumeister | Kostüm: Maurizio Giambre | Licht:  
Philipp Steiner | Bühne: n.n. | Projektleitung: Michaela Wolf

Mit: Sadik Akfirat, Keiko Arai,  Sedat Celepoglu, Durmus Dogan,  
Müsgan Dogan, Andrea Driendl, Florian Fleischner, Oskar Gogl, Milli  
Kaufmann, Hakki Kilic, Suzi Lee, Mie Nagaoke, Habip Pirhan, Karin  
Pettenburger, Nicole Sabella, Kathrin Turanitz

Akkordeon: Gerald Neumeister

Eine Produktion des kulturvereins trans port.

--------------------------------------------

20.00 – 21.00 Uhr: brunnen.passage, Yppenplatz, gegenüber  
Brunnengasse 70
TANZ IN DREI MOMENTE
Drei verschiedene Momente einer Künstlerin und Migrantin als Symbol  
für den Prozess vieler Einwanderer in Österreich: Annäherung an ihre  
ursprüngliche Kultur; Auseinandersetzung mit "Integration Diskursen";  
Tanz als eine begegnungs- und  kommunikationsfördernde Kraft
  TänzerInnen: Lina Maria Venegas, Francois Pedneault, Julio Lepe,  
Kafeela Adegbite, Tanz die Toleranz Company | Video u. Ton Schnitt:  
Francois Pedneault.

------------------------------------------------

20.00 Uhr: Ragnarhof, Grundsteingasse 12/ Keller

Abwesend „first films“ surprise projection

-----------------------------------------------

20.00 Uhr: Ragnarhof, Grundsteingasse 12

Couscous Konzert mit Visuals

Das rhythmische Gerüst von Couscous resultiert aus Dosen,  
Stahlfedern, Bleche und Plastikflaschen und andere Alltagsgegenstände  
die sich zum Schaben, Dehnen, Abklopfen, und Schlagen anbieten.  
Jugendliche im Migrationsspannungsfeld bannen ihren Alltag, ihre  
Identität auf Film, welcher die Grundlage der Abschlussperformance  
mit Gastmusikern bildet.

Martin Max Offenhuber (Samples, Gopichand, Harmonium, Maultrommel,  
Ghost tubes, E-Tambura), Thomas Binder-Reisinger (E-Gitarre,  
Feedback, Delay-Bass), Andreas Ledl (E-Bass und Klarinette), Ralph  
Wakolbinger (Schlagwerk und Perkussion) und Jugendliche aus dem  
Umfeld von „back on stage“
------------------------------------------------

20.30 Uhr: Projektwerkstatt-SOHO, Schelllhammergasse 24/ Ecke Hubergasse

Abschlussfest der Performancegruppe „focus cuvée“

--------------------------------------------------

21.30 und 22.30 Uhr: Kühlhalle gegenüber AN-DO | Piazza

Ottakring im freien Fall Nicolai Gruninger (Details s. 17. Mai)
----------------------------------------------------

24.00 Uhr: gegenüber Hubergasse 5
Performance Yummy Censorship Of Adding





____________________________
Verein SOHO IN OTTAKRING

ZVR 043535030

Brunnengasse 68/9,

A-1160 Wien

contact at sohoinottakring.at

www.sohoinottakring.at







  
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: http://soho.mond.at/pipermail/sohoinottakring-info/attachments/20080530/05b57087/attachment-0001.htm