Liebe GenossInnen,
finde Kurtos Aussendung gut und unterstützenswert. Mit dem Walter Baier muss
man reden und wenn man ihn nur mir Kritik überhäuft.
Doch wie ist (oder war) das nun wirklich mit den Betriebskosten? Hat das
Haus oder die KP diese bezahlt? Wenn es stimmt, dass im Jahr mehrere tausend
Euro von der Partei bezahlt wurden, dann ist das nicht ohne. In dem Punkt
kann man Baier, zumindest theoretisch folgen. Wenns stimmt. Wer lügt? Baier
oder das EKH? Oder beide? Der Verkauf des …
[View More]Hauses ist das eine Beschissene,
die Haltung etlicher EKHlerInnen das andere. Deren Antikommunismus hat mich
unter anderem zur KP gebracht. Das nur nebenbei.
Ich unterstütz selbstverständlich den Aufruf zum 9.11. Auch in der
geänderten Version. Ist doch klar. Und Monds immer wieder geforderte
"Ausgewogenheit" ist doch irreal. Benjamin hat das ja gut auf den Punkt
gebracht.
Stimmt es, dass Leute von attac und vom ASF auf einem
Antiglobalisierungskongreß in Beirut waren, zu der die Hisbollah eingeladen
hat? Das kann man im neuen konkret nachlesen.
Die Genossin Lisl Rizy ist das allerallerletzte! Der sollte man sagen, dass
sie sich nicht fürchten braucht, dass sie von Baier und Graber abgeholt
wird, um dann ermordet zu werden. So etwas lässt sie nämlich, mit Bezug auf
das bekannte Niemöller-Zitat aus der NS-Zeit, anklingen.
Soll ich froh sein, dass ich nicht in Wien bin? Obwohl mir ihr, liebe
DogmatikerInnen und Sympies, doch abgeht.
LG
Roland
--
NEU +++ DSL Komplett von GMX +++ http://www.gmx.net/de/go/dsl
GMX DSL-Netzanschluss + Tarif zum supergünstigen Komplett-Preis!
[View Less]
ich nehm das dumpe, etwas anarcho-punkige subject eh gleich zurück. soll
heißen: treffen wir walter doch wo wir können. ich kann am dienstag
weniger, am mittwoch ziemlich sicher.
ich nehm nasse fetzen mit. soll ich die zurücknehmen?
ich weiß, dieses mail ist null-kommunikation. ich will euch eh auch nur
gute nacht wünschen.
lie grü
Markus
Kurto Wendt wrote:
> "Judith Götz" <judith.goetz(a)gmx.net> on Friday, October 29, 2004 at 12:34
> AM wrote:
>
>
>
>
>&…
[View More]gt;Lieber Markus, lieber Rest
>>
>>
>>Ich stelle auch in Frage, ob es soviel Sinn macht mit Walter zu reden, die
>>Diskussion hätte früher statt finden sollen,vor dem Verkauf, jetzt ist es
>>hallo!
>
>
> ich bin vehement dafür, dass wir uns am mittwoch um 19 uhr in der
> liechtensteinstr. treffen,
> es wäre nicht korrekt, wenn wir nicht jede chance nutzen, um vielleicht
> den verkauf
> rückgängig zu machen. und wenn sich herausstellt, dass es nichts bringt,
> dann soll er
> aus demmund vieler, verschiedener menschen hören, dass er nicht mehr
> unsere unterstützung hat,
> uind wer sich wie überlegt auszutreten usw.
>
>
> ich ruf ihn an und bestell ihn hin, falls sich bis morgen mittag nix
> wesentliches dagegen argumentieren läßt
>
>
> gute nacht
> kurtO
>
[View Less]
habe soeben von jemand ausm haus erfahren dass die
wielandgasse-2-4-vermietungs-gesmbh heute einigen (4. stock u.a.)
ekh-mieterInnen (die keine unbefristeten mietverträge sondern
"präkariate" haben) per einschreiben mit 31.12.2004 gekündigt hat.
ekh schickt noch heute presseerklärung.
ich weiß nicht ob es sinn macht dass wir uns mit wlater baier am
dienstag treffen.
lg
Markus
Nora Hermann wrote:
> lieber markus, liebe alle,
>
>
> was soll das?red ich eigentlich umsonst?…
[View More]oder ist mein letzter kommentar
> nicht an die list gegangen? (falls letzteres, bitte entschuldigt, mein
> provider t0 ist grade abgedreht worden - ein opfer von schwarz-blau, nona)
>
>
> unter den gegebenen umstaenden bin ich zwar dafuer, das fest abzusagen,
> aber ich bleibe dabei, das wir bitte genossInnen, wurscht von welcher KP
> nicht als buendnispartnerInnen, sondern als genossInnen behandeln und
> respektieren oder wo not tut kritisieren. im gegebenen fall tut aber auf
> der ganzen linie selbstkritik not, weil wir es nicht mal schaffen, mit
> leuten, die uns wirklich wichtig sein muessten, eine gscheite
> kommunikation hinzukriegen.
>
>
> die festabsage mit dem boykott aller buendnisse zu begruenden halte ich
> daher fuer einen schweren fehler hinsichtlich der optik, die das bei der
> irakischen KP machen koennte (auch wenn sie es wahrscheinlich eh nicht zur
> kenntnis nehmen, aber: who knows?)
> kommunistische solidaritaet firmiert bei mir zumindest NICHT als buendnis
> und ein instrumentelles verhaeltnis zu einer ernstzunehmenden
> kommunistischen partei zu entwickeln, waere ein weiterer tiefschlag gegen
> die glaubwuerdigkeit der oesterreichischen KP. als go-dogma genossin
> moechte ich mich an instrumentalisierungen nicht beteiligen.ich hoffe,
> dass ihr das aehnlich seht: die irakerInnen sind fuer so was einfach viel
> zu schade und haben eh schon viel zu viel mitmachen muessen in ihrem
> leben.
>
>
> ich bitte dich daher DRINGEND, die absage neutral zu formulieren und die
> irakische KP nicht mal unernst damit zu belasten.
>
>
> fuer mehr wuerde in wuerdelosen zeiten!
>
>
> lg
> n
>
>
> p.s. wie waers, wenn wir die irakischen genossInnen mal besuchen?
> 2. p.s. tatblatt/infoladen fest morgen ab 20.00 im ekh! ich mach da
> cocktailbar!
>
>
>
>
>
>
>> ich hab heute mit Nasi von den Irakis telefoniert. ich hatte schon eine
>> winzige vorahnung: Kasim, mit dem ich vor einem monat den termin
>> vereinbart habe, hat diesen nicht weitergesagt. das heißt für die irakis
>> wäre es ein überraschungsfest, Nasi und Kasim könnten auch nicht kommen.
>>
>> So ein fest wäre doch schwer unlustig. also habe ich mir die
>> undemokratische freiheit genommen, dj Marjetta abzusagen. Wäre doch eine
>> frotzelei wenn sei wegen zehn leuten nach wien kommt.
>>
>> und ich bin schwer dafür auch das fest abzusagen, mache das jetzt auch
>> einfach weil ich, das ist neue parteimode, einfach davon ausgehe dass
>> euch das eh passt oder euch gar nicht so stört oder mir das eben wurscht
>> ist :-) nein, im ernst: weil ich angesichts der
>> fest-organisationsprobleme davon ausgehe dass wir uns intern lieber
>> sonntags und ohne aufwendiges buffet-vorbereiten treffen.
>>
>> natürlich sage ich das fest mit der offiziellen begründung "protest
>> wegen ekh-verkauf" ab :-)
>>
>> also bis sonntag oder heute abend
>>
>> rev grü
>>
>> Markus
>> _______________________________________________
>> god mailing list
>> god(a)mond.at <mailto:god@mond.at>
>> http://mond.at/cgi-bin/mailman/listinfo/god
>>
>
>
> --
> Geschenkt: 3 Monate GMX ProMail + 3 Ausgaben der TV Movie mit DVD
> ++++ Jetzt anmelden und testen http://www.gmx.net/de/go/mail ++++
>
>
> _______________________________________________
> god mailing list
> god(a)mond.at <mailto:god@mond.at>
> http://mond.at/cgi-bin/mailman/listinfo/god
[View Less]
Hallo alle,
ich hab heute mit Nasi von den Irakis telefoniert. ich hatte schon eine
winzige vorahnung: Kasim, mit dem ich vor einem monat den termin
vereinbart habe, hat diesen nicht weitergesagt. das heißt für die irakis
wäre es ein überraschungsfest, Nasi und Kasim könnten auch nicht kommen.
So ein fest wäre doch schwer unlustig. also habe ich mir die
undemokratische freiheit genommen, dj Marjetta abzusagen. Wäre doch eine
frotzelei wenn sei wegen zehn leuten nach wien kommt.
und ich …
[View More]bin schwer dafür auch das fest abzusagen, mache das jetzt auch
einfach weil ich, das ist neue parteimode, einfach davon ausgehe dass
euch das eh passt oder euch gar nicht so stört oder mir das eben wurscht
ist :-) nein, im ernst: weil ich angesichts der
fest-organisationsprobleme davon ausgehe dass wir uns intern lieber
sonntags und ohne aufwendiges buffet-vorbereiten treffen.
natürlich sage ich das fest mit der offiziellen begründung "protest
wegen ekh-verkauf" ab :-)
also bis sonntag oder heute abend
rev grü
Markus
[View Less]
liebe nora,
ich hab erst mit den irakis vereinbart dass wir das fest absagen weil
sie aufgrund interner kommunikationsprobleme nichts (mehr) davon gewusst
haben.
die absage habe ich schwer neutral gehalten, also begründungsfrei.
im übrigen gebe ich dir voll recht!
lg
Markus
Nora Hermann wrote:
> lieber markus, liebe alle,
>
>
> was soll das?red ich eigentlich umsonst?oder ist mein letzter kommentar
> nicht an die list gegangen? (falls letzteres, bitte entschuldigt, mein
…
[View More]> provider t0 ist grade abgedreht worden - ein opfer von schwarz-blau, nona)
>
>
> unter den gegebenen umstaenden bin ich zwar dafuer, das fest abzusagen,
> aber ich bleibe dabei, das wir bitte genossInnen, wurscht von welcher KP
> nicht als buendnispartnerInnen, sondern als genossInnen behandeln und
> respektieren oder wo not tut kritisieren. im gegebenen fall tut aber auf
> der ganzen linie selbstkritik not, weil wir es nicht mal schaffen, mit
> leuten, die uns wirklich wichtig sein muessten, eine gscheite
> kommunikation hinzukriegen.
>
>
> die festabsage mit dem boykott aller buendnisse zu begruenden halte ich
> daher fuer einen schweren fehler hinsichtlich der optik, die das bei der
> irakischen KP machen koennte (auch wenn sie es wahrscheinlich eh nicht zur
> kenntnis nehmen, aber: who knows?)
> kommunistische solidaritaet firmiert bei mir zumindest NICHT als buendnis
> und ein instrumentelles verhaeltnis zu einer ernstzunehmenden
> kommunistischen partei zu entwickeln, waere ein weiterer tiefschlag gegen
> die glaubwuerdigkeit der oesterreichischen KP. als go-dogma genossin
> moechte ich mich an instrumentalisierungen nicht beteiligen.ich hoffe,
> dass ihr das aehnlich seht: die irakerInnen sind fuer so was einfach viel
> zu schade und haben eh schon viel zu viel mitmachen muessen in ihrem
> leben.
>
>
> ich bitte dich daher DRINGEND, die absage neutral zu formulieren und die
> irakische KP nicht mal unernst damit zu belasten.
>
>
> fuer mehr wuerde in wuerdelosen zeiten!
>
>
> lg
> n
>
>
> p.s. wie waers, wenn wir die irakischen genossInnen mal besuchen?
> 2. p.s. tatblatt/infoladen fest morgen ab 20.00 im ekh! ich mach da
> cocktailbar!
>
>
>
>
>
>
>> ich hab heute mit Nasi von den Irakis telefoniert. ich hatte schon eine
>> winzige vorahnung: Kasim, mit dem ich vor einem monat den termin
>> vereinbart habe, hat diesen nicht weitergesagt. das heißt für die irakis
>> wäre es ein überraschungsfest, Nasi und Kasim könnten auch nicht kommen.
>>
>> So ein fest wäre doch schwer unlustig. also habe ich mir die
>> undemokratische freiheit genommen, dj Marjetta abzusagen. Wäre doch eine
>> frotzelei wenn sei wegen zehn leuten nach wien kommt.
>>
>> und ich bin schwer dafür auch das fest abzusagen, mache das jetzt auch
>> einfach weil ich, das ist neue parteimode, einfach davon ausgehe dass
>> euch das eh passt oder euch gar nicht so stört oder mir das eben wurscht
>> ist :-) nein, im ernst: weil ich angesichts der
>> fest-organisationsprobleme davon ausgehe dass wir uns intern lieber
>> sonntags und ohne aufwendiges buffet-vorbereiten treffen.
>>
>> natürlich sage ich das fest mit der offiziellen begründung "protest
>> wegen ekh-verkauf" ab :-)
>>
>> also bis sonntag oder heute abend
>>
>> rev grü
>>
>> Markus
>> _______________________________________________
>> god mailing list
>> god(a)mond.at <mailto:god@mond.at>
>> http://mond.at/cgi-bin/mailman/listinfo/god
>>
>
>
> --
> Geschenkt: 3 Monate GMX ProMail + 3 Ausgaben der TV Movie mit DVD
> ++++ Jetzt anmelden und testen http://www.gmx.net/de/go/mail ++++
>
>
> _______________________________________________
> god mailing list
> god(a)mond.at <mailto:god@mond.at>
> http://mond.at/cgi-bin/mailman/listinfo/god
[View Less]
----- Forwarded message from Alex Parschalk <alex.parschalk(a)reflex.at> -----
> Date: Thu, 28 Oct 2004 18:52:33 +0200
> From: "Alex Parschalk" <alex.parschalk(a)reflex.at>
> Subject: kpö stm zu parteientwicklung
> To: undisclosed-recipients:;
>
>
>
> KPÖ Steiermark
>
> Landesvorstand
> Samstag, 23. Oktober 2004
> Stellungnahme
> Die Meldungen über eine Häufung von Ausschlussverfahren gegen
> Parteimitglieder und über die Auflösung …
[View More]einer Bezirksorganisation in
> anderen Landesorganisationen der KPÖ alarmieren uns.
> Sie erinnern an Zeiten in der Geschichte unserer Bewegung, von denen wir
> geglaubt hatten, dass sie zu Recht für immer vergangen gewesen wären.
> Angesichts der prekären Situation in unserer Partei sehen wir es als
> Zeichen der politischen Schwäche an, wenn die Diskussion über Inhalte durch
> Zwangsmaßnahmen ersetzt wird.
> Die KPÖ-Steiermark distanziert sich von dieser Vorgangsweise und warnt vor
> ihren schwerwiegenden Folgen.
> (einstimmig angenommen)
> ____________________________________________________________________________
> alex parschalk
> obmann des mitarbeiterinnenvereins für ein freies radio in wien
> (mav(a)orange.or.at)
> heiligenstädterstrasse 81-87 / 2 /32
> a-1190 Wien
> tel.: 01/3681139 oder 0650/9201701 oder 0699/10320112
> email: alex.parschalk(a)reflex.at oder alexander.parschalk(a)chello.at
>
> Bleiben wir realistisch ohne revolution läuft gar nichts
>
>
> !DSPAM:4181260d10581388611050!
----- End forwarded message -----
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
. Franz Schaefer GPG KeyID: CFA2F632
.. NEU: +43 699 106 14 590 Fingerprint: 57C2 C0CC
... schaefer(a)mond.at 6F0A 54C7 0D88 D37E
... http://www.mond.at/ C17C CB16 CFA2 F632
[View Less]
Hallo genossInnen,
was haltet ihr davon wenn wir das fest am freitag absagen bzw. auf
unbestimmt verschieben? bitte meldet euch rasch!
übrigens versuche ich heute zusammen mit Andi aus'm haus bei Graber die
unterzeichnung einer bauerlaubnis (für neue türen) zu erwirken.
lg
Markus
Judith Götz wrote:
> was gibts da auszusprechen? oder eine antwort? da gibt es nur ein handeln
> oder ein nicht- handelt, wobei zweiteres schwerwiegende folgen für die
> partei haben könnte, …
[View More]grrrrrrrrrr
> sorry, musste das nur kurz loswerden!
>
>
> > Werte GenossInnen der GO-Dogma,
>>
>>
>> Ich bestätige den Erhalt Eures Schreibens vom 25. Oktober. Wir sind
>> bemüht, eine qualifizierte und nachvollziehbare Antwort zu geben. Es ist
>> aber so, dass wir das nicht bis morgen zu Stande bekommen, abgesehen
>> davon, dass ich morgen nur ganz kurz im Büro sein kann, um an einer
>> Besprechung teilzunehmen. Ich ersuche Euch daher, Euch ein paar Tage zu
>> gedulden.
>>
>>
>> Darüber hinaus möchte ich Euch vorschlagen, eine persönliche Aussprache
>> zu organisieren. Wird zwar nicht leicht sein, einen Termin zu finden.
>> Aber vielleicht doch.
>>
>>
>> Mit besten Grüßen, Walter Baier
>>
>>
>>
>>
>>
>> _______________________________________________
>> god mailing list
>> god(a)mond.at <mailto:god@mond.at>
>> http://mond.at/cgi-bin/mailman/listinfo/god
>>
>
>
> --
> +++ GMX DSL Premiumtarife 3 Monate gratis* + WLAN-Router 0,- EUR* +++
> Clevere DSL-Nutzer wechseln jetzt zu GMX: http://www.gmx.net/de/go/dsl
>
>
> _______________________________________________
> god mailing list
> god(a)mond.at <mailto:god@mond.at>
> http://mond.at/cgi-bin/mailman/listinfo/god
[View Less]
forwarde euch einen text der iraksichen KP der, nach der debatte um die
stoerungen bei den diskussionveranstaltungen, auch auf den ESF listen
gelandet ist. werde ihn auch auf der homepage verlinken. btw: bin
einstweilen fuer beibehaltung des festes mit der irakischen KP am freitag.
lg mond.
Iraqi Communist Party, Contribution to the International Meeting of
Communist and Workers Parties,
Athens, 8-10 October 2004 <http://www.iraqcp.org/framse1/0041019icp.htm>
Dear Comrades
I convey …
[View More]to you the warmest greetings of the Iraqi Communist Party and its
best wishes for the success of this International Meeting of Communist and
Workers Parties. Allow me also to join other speakers in thanking the
comrades of the fraternal Communist Party of Greece for hosting this
important meeting and for their consistent efforts to sustain this event as
a forum for open and free exchange of views about the urgent issues and
challenges facing Communists all over the world. We believe that seminars
and workshop, focusing on more specific topics, with more in-depth analysis
and discussions, and aiming to develop joint political initiatives, on both
regional and international levels, can complement these meetings.
We seize this occasion to express our high appreciation for the
internationalist support and solidarity extended by the Communist Party of
Greece and fraternal parties, over many decades, against dictatorship and
fascist campaigns of terror, mass executions and physical liquidation
against Iraqi Communists and democrats, especially under Saddam's
dictatorship. While continuing the fight today, under extremely difficult
and complex conditions, to end the American-British occupation, restore
national sovereignty and independence, and build a democratic Iraq, we look
forward to your continued support and solidarity. Iraqi Communists know only
too well, from their own bitter experience, who their true and tested
friends are: those who share their values and lofty aims of freedom,
democracy, human rights, peace and socialism.
International solidarity with the Iraqi people and democratic forces,
including our Communist Party, has acquired special and exceptional
significance in these difficult and challenging times. We therefore look
upon progressive forces and broad mass movements opposed to the war and
warmongering policies as allies in our battle, not only in bringing about a
speedy end to occupation but also in providing concrete support for building
democracy and peace. For only truly democratic regimes, expressing the free
will of their people can stand up to imperialism and its aggressive policies
for domination and hegemony.
Dear Comrades
It is now one year and a half since the war and the occupation of Iraq. Our
country has witnessed exceptional developments during this period, giving
rise to a totally new situation. It is extremely complex, and fraught with
enormous dangers, as well as holding real potential for leading our country
out of its prolonged ordeal, and moving forward towards independence and the
democratic alternative our people aspire for.
We had been fully convinced, long before the war, that there was no way out
of the comprehensive crisis engulfing our country and people, no end to
catastrophes and tragedies, and no hope for any reconstruction except
through achieving internal change and getting rid of Saddam's dictatorial
regime.
But our Party rejected the war, considering it to be the worst alternative,
exposing its real objectives as part of the strategy of the US
administration to extend and consolidate its hegemony through a doctrine of
pre-emption, using the events of 11 September as a pretext to wage an
endless "war on terror".
While joining in the worldwide anti-war movement, Iraqi Communists stressed
the need for distinguishing between the Iraqi people and Saddam's regime,
warning against one-sided positions which overlooked the regime's
responsibility for the dangers and tragedies suffered by our people. Thus we
called for clarity in positions and slogans, as well as pressures on the
dictatorial regime to avert war through dealing in a responsible manner with
its international obligations and by opening up to the people and releasing
democratic freedoms.
When war loomed and became the most probable outcome, as a result of
Saddam's utter disregard for the fate of the people and country, and also
the determination by the US administration to pursue its policy, our Party
called upon democratic and progressive forces, and the peace movement, to
support the alternative we favored most. It was a national democratic and
patriotic alternative, which relies on the struggle of the Iraqi people and
their armed forces, as well as the unity of patriotic opposition forces,
backed by legitimate international support. Such an alternative, supported
by pressures to force the dictator to step down, would have averted war and
its tragic consequences.
The outcome of the war, the speedy collapse of Saddam's military
institution, and even the whole Iraqi state, exposed the bankruptcy of the
dictatorship and its hollow claims. Furthermore, all this revealed our
people's overwhelming desire to get rid of the regime. Thus, in an
unprecedented development, of enormous significance for Iraq and the region,
the people chose to stand aside, watching a fight between an imperialist
power, which they knew only too well, and a deeply hated regime. The 9th of
April 2003, the day when the dictatorship eventually collapsed, has come to
embody the complexities and contradictions of the new situation. A brutal
dictatorship had gone, but it was replaced with occupation.
Dear Comrades,
The overwhelming majority of our people were overjoyed at the regime's
shameful collapse. But it did not bring about the emergence of the
democratic alternative they desired. A dangerous political and security
vacuum resulted, with serious political, economic and social consequences
that are still with us today. Tackling this situation was, and continues to
be, a top priority.
It is important to point out that our people, despite rejoicing at the fall
of Saddam's regime, did not embrace the occupation forces or receive them
with flowers (as some had expected).
The developments over the past one and a half years have vindicated our
Party's rejection of war, invasion and occupation.
The country has faced, since 9 April 2003, a host of urgent and
interconnected tasks, the essence of which is creating the conditions for
ending the occupation and putting Iraq on the path of national and
democratic development.
Throughout these difficult and challenging times, our party has made a vital
contribution to efforts aimed at building broad national unity against
occupation, foiling plots and maneuvers to divide and rule, while working at
the same time to rebuild the democratic movement, including independent
trade unions, women, students and human rights organizations. Work
continues to prepare for the elections by the end January 2005 as part of
the first phase of the transition period. Significant progress has been
achieved, but the difficulties are enormous. Meanwhile, the Iraqi Communist
Party has re-emerged, despite losing thousands of comrades and supporters
under decades of fascist rule, as a major political force .. as the best
organized democratic force in the country. Its organizations are now active
all over Iraq, with more than 85 party offices in provinces and districts.
But the relentless work continues to address shortcomings, to raise the
level of cadres, as well as the level of political awareness among the
people, to fight not only against the occupiers but also for fundamental
basic human, democratic and social rights. Important battles have been
fought, and won, such as that against attempt to abolish a law upholding
fundamental women rights. Such battles are continuing along with the
national battle against occupation, for sovereignty and independence. This
is why it is of fundamental importance to understand the close
interconnection between the national and democratic levels of the fight
which is now being waged in Iraq. A one-sided approach will not help to
understand the present complex situation and how best to provide concrete
support to progressive and democratic forces on the ground, insideIraq.
The difficult situation which now prevails is due to the fact that we are
now facing both, the legacy of dictatorship and the legacy of occupation:
three catastrophic wars, 12 years of US imposed international sanctions,
which led to fragmenting the social fabric of society, the lack of
democratic traditions, and absence of normal political life. This situation
was aggravated by the consequences of the war and invasion, the collapse of
the whole Iraqi state, the resulting power vacuum, the policy of the
occupation authority and blatant violations by its armed forces numbering
140 000 troops. There is also the scandalous "reconstruction" effort, with
more than $8 billion of Iraqi money squandered by the occupation authority
during the first year of occupation.
Conferring international legitimacy on occupation through UN Security
Council Resolution 1484 in late May 2003, instead of handing over power to
an Iraqi broad coalition government, as all political forces, including our
Party, had demanded, created further serious obstacles. The setting up of
the Governing Council, with limited but important powers, and with the
participation of al major political parties at the time, was therefore a
compromise, reached with active mediation by the UN.
Our Party stressed that the Council was only one arena and one platform,
among others, for our struggle to achieve national sovereignty and
independence. We always emphasized the need to continuously combine between
our work within the Council, and in the present interim government, and our
efforts of a mass character, as well as strengthening relations with all
forces that want to achieve the transition to end the occupation and build
a united federal democratic Iraq.
Dear Comrades,
Resisting occupation is a right enshrined by the UN Charter. The Iraqi
people, therefore, have a legitimate right to resort to various forms of
struggle to end the occupation and restore national sovereignty. But
resisting occupation is not limited to employing violent means in struggle,
but rather includes various forms of political struggle. The lessons of
history teach us that peoples only resort to armed struggle when they are
forced to do so after exhausting political means.
As a matter of fact, armed operations carried out by shadowy groups, whether
extremist Islamist or supporters of Saddam's regime, inflict harm on the
desired aim: to get rid of the occupation as soon as possible. Such
operations actually provide the pretext for the occupying forces to prolong
their presence, as well as perpetuating the state of tension, concern and
fear among the people. Terrorist acts targeting innocent civilians, such as
criminal car bombs, kidnappings and killings, as well as sabotage against
basic services, electricity networks, and oil pipelines only aggravate the
suffering of the people and further alienate them. The victims were
thousands of innocent people, dead and wounded. These terrorist acts have
been strongly condemned by the Iraqi people.
There is also a patriotic element. Violations and blatant acts of aggression
against the people by the occupying forces have led to violent reactions,
giving rise on many occasions to spontaneous armed operations targeting
these forces. It is important, therefore, to distinguish between groups and
forces that carry out such operations.
On many occasions in recent months, such as last April in Falouja, the
American occupation forces resorted to oppressive measures, such as the
excessive use of force and collective punishment, which were strongly
condemned by our Party. The biggest losers in this confrontation were
innocent civilians, with more than 600 people killed, including women and
children. A similar situation developed in Najaf, but was later contained
through political peaceful initiatives that were widely welcomed.
Dear Comrades,
The forces behind the deteriorating security situation are mainly supporters
of the previous regime and anti-people terrorist forces of various shades.
Saddam's fascist security organization was left untouched. Through
subversive and criminal activities, these elements want to assert themselves
as a power in the political scene. It is worth mentioning that some forces
in the US administration want to deal with and accommodate these elements in
order to contain the current complicated situation.
Tackling the security situation requires urgent political, economic and
social measures. First and foremost, prerequisites must be provided for a
speedy handover of power to the Iraqi people, empowering them to decide
their own political future and social system, with their own free will,
through free and fair elections.
Dear Comrades,
The future of Iraq, and stability and peace in the Middle East, the defeat
of imperialist and zionist aggressive schemes, and the triumph of the just
cause of the Palestinian people, depend to a large extent on the outcome of
the on-going political process in our country.
The voice of the Iraqi people must be heard. They demand full control on all
internal and external affairs of the Iraqi state, including control of
security, military matters, and control over financial and economic
resources, i.e. the restoration of full sovereignty and independence, and an
end to occupation and foreign military presence.
In this multifaceted and complex political process, your continued support
and solidarity, along with all progressive and peace-loving forces in the
world, will be essential in helping to achieve the legitimate aspirations of
our people and their democratic forces: ending the occupation, eliminating
the legacy of dictatorship, and building a free unified democratic and
federal Iraq.
We look forward to strengthening and developing further the fraternal ties
among our Communist and Workers parties in the joint international struggle,
against imperialism, and the onslaught of capitalist globalism; for freedom,
democracy, social progress, peace and socialism.
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
. Franz Schaefer GPG KeyID: CFA2F632
.. NEU: +43 699 106 14 590 Fingerprint: 57C2 C0CC
... schaefer(a)mond.at 6F0A 54C7 0D88 D37E
... http://www.mond.at/ C17C CB16 CFA2 F632
[View Less]
Werte GenossInnen der GO-Dogma,
Ich bestätige den Erhalt Eures Schreibens vom 25. Oktober. Wir sind
bemüht, eine qualifizierte und nachvollziehbare Antwort zu geben. Es ist
aber so, dass wir das nicht bis morgen zu Stande bekommen, abgesehen
davon, dass ich morgen nur ganz kurz im Büro sein kann, um an einer
Besprechung teilzunehmen. Ich ersuche Euch daher, Euch ein paar Tage zu
gedulden.
Darüber hinaus möchte ich Euch vorschlagen, eine persönliche Aussprache
zu organisieren. Wird …
[View More]zwar nicht leicht sein, einen Termin zu finden.
Aber vielleicht doch.
Mit besten Grüßen, Walter Baier
[View Less]
>
>
>TWOPEOPLEONEWORK
>LÄDT ZU
>TWO NIGHTS DOUBLE FEATURE
>
>Unter dem Titel Double Feature startet die Galerie Area 53 ihr
>Literaturprogramm mit zwei Leseabenden und vier Autoren.
>
>Mittwoch, 27. Oktober 2004 um 19.00 Uhr
>lesen
>Hanno Millesi und Thomas Rottenberg
>
>Donnerstag, 28. Oktober 2004 um 19.00 Uhr
>lesen
>Nora Hermann und Christian Zillner
>
>Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: twopeople1work(a)networld.at
>
>Atelier &…
[View More]amp; Gallery AREA 53
>Gumpendorferstraße 53
>A-1060 Vienna / Austria
>Phone: +43 676 621 56 60
>www.AREA53.org
>
>
>Etwas Text zum Einstimmen:
>
>HANNO MILLESI: Ich begegnete einer Menge Schaulustiger, die vor Malerei
>herumstanden, sich unterhielten, wie gebannt starrten, sich Mühe gaben,
>hinter das Geheimnis der einen oder anderen Virtuosität zu kommen, oder -
>wollte es damit nicht klappen - angesichts des Könnens eines der Maler in
>eine Art Trance verfielen.
>In Hanno Millesis Text "Holbein" lässt die Faszination für eine
>Renaissance-Gemälde den Protagonisten alle moralischen Hemmungen verlieren.
>
>THOMAS ROTTENBERGS "Stadtgeschichten" entführen in die Mikrokosmen Wiens.
>Mit seinem Blick für das Besondere im Alltäglichen durchstreift der
>Standard-Redakteur Thomas Rottenberg seine Heimatstadt Wien und skizziert
>dabei faszinierende, vielschichtige, oft skurrile und manchmal auch
>berührende Situationen. Die Geschichten erscheinen seit 2001 wöchentlich
>auf derstandard.at und sind seit dem Sommer 2004 auch als Buch (echo-media)
>erhältlich.
>Thomas Rottenberg, Geschichten aller Art
>
>NORA HERMANN liest Lyrik
>
>CHRISTIAN ZILLNER liest aus SPIEGELFELD, 1. BAND
>Neun Tage im Mai 907
>1.Tag
>Es kam über die Kante, der Bote
>Wich im letzten Moment aus.
>Ein faustgroßer Dolomit. Den
>Am Kopf und du sagst nichts mehr.
>Er sah auf den Brocken zu seinen Füßen, dann
>Nach oben. Kommt noch einer nach?
>Den Kopf seitwärts geneigt horchte er, sein Ohr
>Schien über den Fels zu kriechen.
>Kollert dort ein Kiesel? Nein.
>Nur das Lispeln des Föhns in den Fichten.
>Der Bote nahm seinen Weg wieder auf. Schmal
>Wand sich der Saumpfad die Berglehne entlang.
>
>
>Dr. Christian Zillner
>
>Falter Corporate Publishing
>Tel. +43-1-536 60-26, Fax DW 12
>mailto: zillner(a)falter.at
>http://www.falter.at
[View Less]