Liebe Freund_Innen und Freund_Innen von Freund_Innen,
wir Europameister_Innen der Herzen möchten gerne das Ende der
Europameisterschaft des Fußballs und aus internen, streng geheimen Gründen
den 5. Montag im Monat Juni feiern und laden daher zu einer afterwork-,
insteadofwork oder/und noworkatall Grillparty an ebenjenem 30.06. ein.
Stattfinden wird die party am "Grillplatz 13" an der neuen Donau (Richtung
Lobau, genauer hier: [ http://tinyurl.com/532j8f
]http://tinyurl.com/532j8f), beginnen …
[View More]solls ab 17.00, ende ist im grauen
des morgens.
Wir stellen bereit: Bier, Apfelsaft, Brot, Kartoffel und Grillkohl mit
Feuer und an Infrastruktur folgendes fest: Trinkwasserbrunnen, Mobilklos
und Nacktbadetools sind vorhanden.
Sämtliche davon abweichenden Sonderwünsche dürfen in nach Bedarfsprüfung
selbstständig mitgenommen werden...
Und jaja - SOweit (draußen) - so gut.
Keine Ausrede, also - bildet Fahrgemeinschaften (Parkplätze vorhanden),
nehmt Busse (91A würd sich zB von der U1 Station Kasiermühlen-VIC
anbieten, bis Station "Roter Hiasl" schlappe 14 Minuten, Fahrplan
attached) oder kommt gar auf Fahrrädern
Diese Einladung wurde nicht automatisch erstellt, um Zusage wird per
Rückmail gebeten.
Um Absage wird nicht gebeten. Wär aber auch nett to let us know. < font
style="font-family: Times New Roman; font-size: 8pt; color: rgb(0, 0, 0);"
color="#000000" face="Times New Roman" size="+0">< font
style="font-family: Times New Roman; font-size: 8pt; color: rgb(0, 0, 0);"
color="#000000" face="Times New Roman" size="+0">< font
style="font-family: Times New Roman; font-size: 8pt; color: rgb(0, 0, 0);"
color="#000000" face="Times New Roman" size="+0">< font
style="font-family: Times New Roman; font-size: 8pt; color: rgb(0, 0, 0);"
color="#000000" face="Times New Roman" size="+0">< font
style="font-family: Times New Roman; font-size: 8pt; color: rgb(0, 0, 0);"
color="#000000" face="Times New Roman" size="+0">
Liebe Grüße und bis spätestens denne, in Vorfreude,
Eure Hörl-Gassen-Hauer aka E.K.H.
< /font>
holger, erk, kurto
[ http://www.gmx.net/de/go/browser ]http://www.gmx.net/de/go/browser
[View Less]
19.06. Das „zweite Geschlecht“ und das „Dritte Reich“
Vortrag und Diskussion mit Gabriela Walterspiel
20 Uhr, Wipplingerstr. 23 (Im Treppenabgang Richtung Tiefer Graben), 1010 Wien
Was passiert, wenn Frauen sich als Frauen denken und den Nationalsozialismus begreifen wollen? Worin liegt der Grund für die Kapitulation der bürgerlich-demokratischen Frauenbewegung vor dem Nationalsozialismus? Die Versöhnung von Kapital und Arbeit im als „Führer“ personifizierten faschistischen Souverän …
[View More]bedeutet, dass er die Arbeiterklasse von ihrer bisherigen politischen und ökonomischen Vertretung enteignet, um sich die Arbeit anzueignen – und er tut dies mit dem Versprechen von „Gemeinnutz vor Eigennutz“, „Anerkennung des Werts der einfachen Arbeit“ und Vollbeschäftigung. Die Arbeiterbewegung zerschlägt er und transformiert sie zur deutschen Arbeitsfront, um sich das Geheimnis der mehrwertschaffenden Arbeit unmittelbar anzueignen. Die Frauenbewegung zerschlägt er und transformiert sie zur Reichsfrauenschaft, um sich das Geheimnis der Produktion und Reproduktion des wehr- und arbeitsfähigen Lebens anzueignen. Rigide entlarvt er das Wesen der Arbeiterbewegung als Kult der Arbeit und das der Frauenbewegung als Kult der fruchtbaren Natur. Indem er den Schein der Arbeiter- wie Frauenbewegung zerstört, eignet er sich das Wesen der Arbeit und das der Weiblichkeit an.
Gabriela Walterspiel gehört zur Initiative Sozialistisches Forum in Freiburg.
Special thanks to Archiv der sozialen Bewegungen Wien (archiv.wien(a)gmx.at)
--
Der GMX SmartSurfer hilft bis zu 70% Ihrer Onlinekosten zu sparen!
Ideal für Modem und ISDN: http://www.gmx.net/de/go/smartsurfer
[View Less]
Liebe Leute,
hier ist ein (ausnahmsweise nicht kommunistischer, aber trotzdem weitersagesnwerter) Veranstaltungshinweis.
Gruß, Roland
--------------
15 Jahre monochrom !!! 1993-2008 !!! Wo soll das noch enden !!!
Die große monochrom-Geburtstagsgala (inkl. CD-Präsentation
"Carefully Selected Moments") - 10. Juni, Ost Klub, 20 Uhr
Das Wiener KünstlerInnenkollektiv
monochrom (www.monochrom.at) feiert das 15. Jahr
seines/ihres Bestehens. Denn wie heißt es doch:
"Fünfzehn ist ein undankbares …
[View More]Alter. Du siehst aus
wie siebzehn und man behandelt Dich wie dreizehn". Das Fest:
10. Juni 2008, 20 Uhr im Ost Klub in Wien (Schwarzenbergplatz 10)
Erleben Sie live: Nicht nachzuvollziehende
Stimmungsschwankungen, hormonelle
Desorientierung, Identitätsschlamassel vom
feinsten, Rebellion ohne Grund aber gut begründet, ausgesuchte gemischte
Peinlichkeiten, legendäre Rollenkonflikte und
natürlich jede Menge Verstocktheit, Unsicherheit
und Kommunikationsverlust und splitterndes Glas.
Das ganze mit der monochrom Allstar Band,
audiospam sowie den Edel-DJs Robnik und Loebenstein. Prominenz: kommt!
Ach ja: Wir erlauben uns, uns bei dieser
Gelegenheit unsere erste Greatest Hits CD/DoLP
"Carefully Selected Moments" zu überreichen, die
ab Juni offiziell erhältlich sein wird.
Die CD:
"Carefully Selected Moments" enthält 17 alte und
neue monochrom-Wunscholdies, kollaboratorisch
erstellt u.a. mit der deutschen House-Legende
Hans Nieswandt, Matthias Kertal (Mika), Gerald
Votava, GameJew, Der Schwimmer, Max of
Prey/audiospam, Gegenstimmen und dem
nicht-existenten, durchschnittlichen Wiener Laptop-Musikanten Tonki Gebauer.
http://www.monochrom.at/moments
Rückfragehinweis:
Johannes Grenzfurthner
Tel.: +43 676 7831453
mailto:jg@monochrom.at
www.monochrom.at
--
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/?mc=sv_ext_mf@gmx
[View Less]
Sent: Thursday, June 05, 2008 3:52 PM
Subject: bleiberechtskampagne am fenster
Liebe alle,
Ein Freund von mir hat diese, wie ich finde, überaus supere Website gemacht. Kennt ihr die schon? http://www.fensterpolitik.at
Schaut doch mal rein!
Vielleicht mag ja wer von euch bei der aktuellen Bleiberechtskampagne mitmachen und sowas ans Fenster tun ...? Aufkleber kosten je nach Größe so zwischen 15 und 25 Euro (natürlich Selbstkostenpreis).
Im Standard war auch ein Artikel dazu: http://…
[View More]derstandard.at/?url=/?id=3322048
Liebe Grüße,
ines
--
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger
[View Less]
Hallo,
hier ist wieder eine Veranstaltungsankündigung.
lg, Roland
----------
Von FREUD zur FRANKFURTER SCHULE: Die affirmativen Wege des ‚Unbewussten’
Montag, 26. Mai 2008, Uni Wien, Hörsaal 28 (Hauptgebäude)
Referent: Prof. Dr. Albert Krölls
Freud ist alles andere als ein „toter Hund“. Auch wenn sich die zeitgenössische Psychologie von seinen abenteuerlichen sexuellen Einfällen wie dem Penisneid des Weibes oder dem Ödipuskomplex zu distanzieren pflegt, so will doch so gut wie keiner …
[View More]dem „Unbewussten“ die wissenschaftliche Berechtigung absprechen. Im Gegenteil, nicht nur bei der Erklärung von Ausländerfeindlichkeit und Jugendgewalt spielen aggressionstheoretische, triebökonomische oder ethno-psychoanalytische Erklärungsmuster eine prominente Rolle. Zum psychologischen Allgemeingut geworden ist auch die triebökonomische Deutung staatlich organisierter Kriege als Ausdruck menschlicher Aggressivität oder des menschlichen Todestriebes.
Wie die Antisemitismusforschung belegt, ist auch der freudianisch inspirierte Psychomarxismus der Frankfurter Schule keineswegs unmodern geworden und erfreut sich insbesondere in sich als kritisch dünkenden Kreisen großen Zuspruchs, wenn es darum geht, mit Adorno- und Horkheimer-Zitaten nach dem sado-masochistischen Ursprung des „faschistoiden Charakters“ zu forschen. Adorno und Co hatten bekanntlich den Antisemitismus als „autoritäre Aggression“ aus der sadistischen Komponente des autoritären Charakters abgeleitet und damit dem Judenhass eine unerlässliche psychische Entlastungsfunktion für den Seelenhaushalt des Untertanen attestiert.
An den Theorien von Freud und der Frankfurter Schule soll im Rahmen des Vortrages aufgezeigt werden, welche systematischen Fehlerklärungen von Krieg, nationalsozialistischem Antisemitismus und staatsbürgerlichem Gehorsam die Kategorienwelt der Psychoanalyse (Ich, Es und Über-Ich, Projektion, Identifikation, etc.) hervorbringt und welchen politisch-legitimatorischen Nutzwert psychoanalytische Erklärungsmuster besitzen.
Weitere Infos: www.gegenstandpunkt.com; bzw.: www.gegenargumente.at
--
Desperate Housewives - das Spiel!
Pikante Skandale, schockierende Details unter: http://flat.games.gmx.de
[View Less]
-------- Original-Nachricht --------
Datum: Sun, 18 May 2008 17:49:21 +0200
Von: kontakt(a)u-berg.at
An: judith.goetz(a)gmx.net
Betreff: Fwd: PA - Ustasa Treffen in Bleiburg/Kärnten
Presseaussendung, 18.05.2008, AK gegen den kärntner Konsens
FaschistInnen-Feier bei FreundInnen
Die Gedenkstätte für gefallene Ustaša-Soldaten in Bleiburg/Pliberk bot am 17. Mai einen gespenstischen Anblick. Mehrere tausend, großteils einschlägig gekleidete und mit entsprechenden Fahnen sowie Symbolen …
[View More]ausgestattete, VerehrerInnen der faschistischen Ustaša gedachten hier ihrer gefallenen Helden. Die ganze Szenerie vollzog sich unter Verwendung von in Kroatien verbotenen Symbolen der Ustaša. Getragen werden sie ua auf Textil, populär sind T-Shirts mit dem Antlitz des Ustaša Gründers Ante Pavelić. Käuflich erhältlich sind auch Abzeichen, die in Kroatien gegen das dortige Verbotsgesetz verstoßen würden. Darüber hinaus werden aber auch Solidarititätsbekundungen für angeklagte Kriegsverbrecher des Jugoslawienkrieges, etwa Ante Gotovina auf der Brust getragen.
Der Mythos vom „Bleiburger Massaker“ wird bei dieser Gedenkfeierlichkeit zum
Anlass genommen um der kroatischen faschistischen Bewegung und ihrer mörderischen Miliz in einem Gemisch aus nationalistischer und religiöser Gefühlsseeligkeit, zu gedenken und gleichzeitig zu huldigen. In der Hoffnung sich der Strafverfolgung entziehen zu können, ergaben sich im Mai 1945 etwa 40 000 Ustaša-Soldaten an die britischen Truppen. Diese übergaben sie jedoch beruhend auf Abkommen zwischen den Alliierten, zu denen Titos PartisanInnenarmee gehörte, an die jugoslawische Volksarmee. Der daraus entstandene Mythos vom „Bleiburger Massaker“ dient heute zur Legitimierung neofaschistischer Bestrebungen. Damit beweist der deutschnationale Konsens in Kärnten weiterhin Gastfreundschaft gegenüber Alt- und NeofaschistInnen aus Kroatien. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an die Weigerung, den Kriegsverbrecher Miliovoj Asner auszuliefern oder die jüngsten Versuche des Kärntner Landeshauptmann, den rechtsextremen Sänger „Thompson“ zu einem Privatbesuch zu bitten. Zuvor wurde unter internationalem Medieninteresse ein in St. Andrä geplantes Konzert des kroatischen „Liedermachers“, der auch unter den Ustaša-AnhängerInnen sehr beliebt ist, trotz revisionistischer Unterstützung des lokalen Bürgermeisters abgesagt.
Die Ustaša ist für ca. 800 000 Morde vor allem an SerbInnen, Roma und Jüdinnen und Juden im nationalsozialistischen Marionettenstaat zwischen 1941-45 verantwortlich zu machen.
Rückfragen bitte an:
kontakt(a)u-berg.at
Fotos zum download:
http://www.u-berg.at/08bleiburg/IMG_0005.jpghttp://www.u-berg.at/08bleiburg/IMG_0046.jpghttp://www.u-berg.at/08bleiburg/IMG_0136.jpghttp://www.u-berg.at/08bleiburg/IMG_0141.jpg
--
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/?mc=sv_ext_mf@gmx
[View Less]
hallo!
hab mich gestern irrsinnig über eine "ottakringer"-werbung im tv geärgert
und ein protestmail mit erfundenem setting geschickt. keien 10 stunden
später habe ich von der marketing-chefin eine antwort bekommen. sehr
wehleidig, diese werbemenschen!
p.s.
vielleicht laufen wir uns ja morgen abend bei der soho-eröffnung in
ottakring über den weg (aber ohne plopp!)
der noch coolere termin ist ab 17 uhr die eröffnung der bike-kitchen in
der goldschlaggasse 8
[ http://www.bikekitchen.net/…
[View More]index.php/Home
]http://www.bikekitchen.net/index.php/Home
nicht vergessen:
heute critical mass, margarethenplatz, 16 uhr 30!
[ http://www.criticalmass.at/ ]http://www.criticalmass.at/
Sehr geehrter Herr Lanz,
Sehr geehrter wsc9-Stammtisch!
Als verantwortliche Marketingleiterin darf ich Sie darüber informieren,
dass ich heute den Austausch des Werbespots veranlasst habe.
ORF tauscht noch heute gegen unser Sommersujet.
Die Privatsender laufen leider noch bis Ende der Woche.
Es tut mir sehr leid, dass wir Ihre Emotionen verletzt haben, aber die
derzeitige
negativ Berichterstattung (causa Amstetten), die natürlich auch uns
erschüttert hat,
war leider zum Zeitpunkt der Kampagnengestaltung nicht vorherzusehen.
Der Spotinhalt sollte niemals auch nur annähernd zur Gewaltanwendung
anregen.
Natürlich versteht man das in Zusammenhang mit den derzeitigen
Medienberichten
genau falsch. Das war weder meine noch unsere Absicht.
Mit den besten Grüßen,
Prok. Claudia Maschke
Marketingleitung, Stellvertreter des Vorstandes
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Ka Lanz [[ mailto:Ka.Lanz@reflex.at ]mailto:Ka.Lanz@reflex.at]
Gesendet: Donnerstag, 15. Mai 2008 21:56
An: Steiner Edith
Betreff: werbung
sehr geehrte damen und herren!
der fußbalstammtisch, dem ich angehöre ist entsetzt über die letzte
fernsehwerbung ihrer firma. der sexistische grundton wird noch mit einer
anspielung auf häusliche gewalt verstärkt. "unsere frauen haben das
falsche bier eingekauft, das hat ein nachspiel gegeben". nicht alle männer
sind dumpfe patriarchen. wir, das sind 8 fußballfans haben beschlossen
ottakringer zu boykottieren und dies über alle unsere mailinglisten zu
verbreiten. ausserdem werden wir leserbriefe in zeitungen zu schreiben.
ich ersuche sie, ns mitzuteilen wie es zu derartigen dumpfheiten kommen
kann, und wie sie dazu stehen.
hochachtungsvoll
karl lanz
wsc9-stammtisch
[View Less]
15.05. „Kopftuch als System – Machen Haare verrückt?“
Filmvorführung und Diskussion mit Fathiyeh Naghibzadeh
20 Uhr, Wipplingerstr. 23 (Im Treppenabgang Richtung Tiefer Graben), 1010 Wien
Am Beispiel von vier im Exil lebenden Frauen schildert der Film „Kopftuch als System“ das Schicksal vieler Iranerinnen, die seit der islamischen Revolution 1979 einer strikten Geschlechterapartheid, Diskriminierung und der Durchsetzung der Zwangsverschleierung unterworfen sind. Das Kopftuch stellt dabei …
[View More]nicht nur Symbol und Mittel islamisch-patriarchaler Herrschaft dar, sondern dient zugleich als Machtinstrument der Kontrolle und der Bekämpfung von Widerstand gegen die islamische Herrschaft im Iran. Dargestellt nicht als bloße Opfer, sondern als Individuen mit ihren je eigenen Formen des Widerstandes gegen die Unterdrückung im Iran, porträtiert der Film vier Frauen, die im Exil in Deutschland leben und dabei ihre eigenen Lebenswege und -erfahrungen wider den Kulturrelativismus zum Ausdruck bringen.
Fathiyeh Naghibzadeh ging vor über 20 Jahren aus dem Iran ins Exil nach Deutschland, sie studiert Gender Studies und Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin und arbeitet als Erzieherin.
--
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/?mc=sv_ext_mf@gmx
--
Psssst! Schon vom neuen GMX MultiMessenger gehört?
Der kann`s mit allen: http://www.gmx.net/de/go/multimessenger
[View Less]
15.05. „Kopftuch als System – Machen Haare verrückt?“
Filmvorführung und Diskussion mit Fathiyeh Naghibzadeh
20 Uhr, Wipplingerstr. 23 (Im Treppenabgang Richtung Tiefer Graben), 1010 Wien
Am Beispiel von vier im Exil lebenden Frauen schildert der Film „Kopftuch als System“ das Schicksal vieler Iranerinnen, die seit der islamischen Revolution 1979 einer strikten Geschlechterapartheid, Diskriminierung und der Durchsetzung der Zwangsverschleierung unterworfen sind. Das Kopftuch stellt dabei …
[View More]nicht nur Symbol und Mittel islamisch-patriarchaler Herrschaft dar, sondern dient zugleich als Machtinstrument der Kontrolle und der Bekämpfung von Widerstand gegen die islamische Herrschaft im Iran. Dargestellt nicht als bloße Opfer, sondern als Individuen mit ihren je eigenen Formen des Widerstandes gegen die Unterdrückung im Iran, porträtiert der Film vier Frauen, die im Exil in Deutschland leben und dabei ihre eigenen Lebenswege und -erfahrungen wider den Kulturrelativismus zum Ausdruck bringen.
Fathiyeh Naghibzadeh ging vor über 20 Jahren aus dem Iran ins Exil nach Deutschland, sie studiert Gender Studies und Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin und arbeitet als Erzieherin.
--
GMX startet ShortView.de. Hier findest Du Leute mit Deinen Interessen!
Jetzt dabei sein: http://www.shortview.de/?mc=sv_ext_mf@gmx
[View Less]
hallo ihr lieben!
ich trenne mich aus platzgründen von einem statussymbol, der
deutschsprachigen gesamtausgabe von lenin. sie umfasst 48 bände, ist sehr
dekorativ. die ausgabe ist von 1972, dietz-verlag, ein wenig benutztes
bibliotheksexemplar (im schnitt sind nur 3 entlehnstempel drinnen) der
bibliothek erfurt. die gesamtausgabe wurde 1991 asusgemustert und von mir
gekauft.
ich möchte den erlös der leeza ([ http://www.leeza.at ]www.leeza.at)
spenden.
[ http://www.leeza.at/ ]LEEZA (…
[View More]vormals WADI Österreich) wird "lisa"
ausgesprochen und bedeutet: Liga für emanzipatorische
Entwicklungszusammenarbeit. Die Organisation LEEZA unterstützt v.a.
Projekte mit und für Frauen im Irak und der Türkei, ist aber auch in
Europa für die Rechte von AsylwerberInnen und in der Informationsarbeit
über den Irak, Türkei, Syrien, den Sudan und andere Staaten der Region
aktiv.
als rufpreis lege ich mal 96 euro fest, also 2 euro pro band. am freitag
ist das 10 jahre leeza-fest. das dann gültige höchstangebot erhält den
zuschlag.
[View Less]